Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
nach gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
nach, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
nach in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
nach wissen müssen. Die Definition des Wortes
nach wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
nach und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- nach
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: nach (Info), nach (Info)
- Reime: -aːx
Bedeutungen:
- in Richtung (mit Dativ oder adverbialer Bestimmung des Ortes)
- Hervorhebung des Ziels einer im Satz ausgedrückten Tätigkeit; mit Dativ
- Relation, bei der das mit nach referenzierte Bezugsobjekt zeitlich oder räumlich (in Bewegungsrichtung) vor dem Subjekt liegt; mit Dativ
- jemandes Zitat aufgreifen; mit Dativ
Herkunft:
- mittelhochdeutsch nāch, althochdeutsch nāh, germanisch *næhwō „nahe, nach“, belegt seit dem 8. Jahrhundert[1]
Synonyme:
- hinter
- gemäß, laut
Gegenwörter:
- vor
Oberbegriffe:
- Richtung
Beispiele:
- Nun muss ich nach Hause , aber ich komme bald zurück.
- veraltet: Sie reisen nach der Schweiz.
- „Ja, sie habe beim Friseur Riss den Plan geäußert, in ein paar Wochen nach der Tschechoslowakei zu reisen.“[2]
- Adam griff nach dem Apfel.
- Frage nach dem Portier!
- Nach dem Regen schien wieder die Sonne.
- Es ist ein Viertel nach elf Uhr, das heißt 11:15
- Nach der Haltestelle Müllerstraße kommt die Bahnhofstraße.
- Nach Goethes Faust liegt das wahre Wesen in des Pudels Kern.
Redewendungen:
- nach hinten losgehen
- einer nach dem anderen
- nach und nach…
- nach wie vor
- meiner Meinung nach, dem Vernehmen nach
Sprichwörter:
- alle Wege führen nach Rom
Charakteristische Wortkombinationen:
- nach links; rechts; oben; unten; vorne; hinten
- nach Hause, Reise/Weg nach …,
- die Suche nach etwas
- nach einigen Stunden, nach zwanzig Minuten, Viertel nach +Uhr, nach dem Krieg
- meiner Meinung nach, dem Vernehmen nach
Wortbildungen:
- nachahmen, nachdenken, nachfragen, nachfüllen, nachtanken
- danach, nachher, nachdem, Nachmittag
- Nachentgelt, Nachfeier, Nachfolger, Nachgebühr, Nachgeburt, Nachgeschmack, Nachkriegsjahr, Nachmieter, Nachporto, Nachruhm, Nachschlüssel, Nachtisch, Nachwahl, Nachzug
Übersetzungen
in Richtung (mit Dativ oder adverbialer Bestimmung des Ortes)
|
|
- Altgriechisch: μετά (meta☆) → grc mit Akkusativ
- Bulgarisch: за (za☆) → bg
- Dänisch: efter → da
- Englisch: to → en
- Esperanto: al → eo
- Französisch: à → fr, en → fr
- Griechisch (Neu-): σε (se) → el, προς (pros) → el, για (gia) → el
- Indonesisch: ke → id
- Interlingua: a → ia
- Japanisch: へ (e) → ja, に (ni) → ja, 行き (いき, iki) → ja
- Katalanisch: cap a → ca
- Kroatisch: nakon → hr
- Plautdietsch: no → pdt
- Portugiesisch: para → pt
- Rumänisch: în → ro, la → ro
- Schwedisch: till → sv
- Spanisch: hacia → es
- Tschechisch: na → cs, do → cs
- Ungarisch: -ba → hu, -be → hu, -ra → hu, -re → hu
|
Hervorhebung des Ziels einer im Satz ausgedrückten Tätigkeit; mit Dativ
Relation, bei der das Subjekt dem Zeitpunkt oder Vorgang zeitlich oder räumlich folgt
jemandes Zitat aufgreifen; mit Dativ
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nach“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nach“
- The Free Dictionary „nach“
- Duden online „nach (zu, hin, entsprechend)“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „nach“, Seite 642.
- ↑ Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 386 .
- Dieser Abschnitt fehlt noch. Hilf mit, das Wiktionary zu vervollständigen, und ergänze ihn (Hilfe:Eintrag). Anmerkung: Duden online „nach_spaeter_hinterher_danach“ – dort auch nach und nach.
Beispiele:
- mit Dativ: laut jemandem, jemandes Zitat aufgreifen.