Geierschildkröte

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Geierschildkröte gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Geierschildkröte, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Geierschildkröte in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Geierschildkröte wissen müssen. Die Definition des Wortes Geierschildkröte wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGeierschildkröte und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Geierschildkröte (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Geierschildkröte die Geierschildkröten
Genitiv der Geierschildkröte der Geierschildkröten
Dativ der Geierschildkröte den Geierschildkröten
Akkusativ die Geierschildkröte die Geierschildkröten
Eine Geierschildkröte

Worttrennung:

Gei·er·schild·krö·te, Plural: Gei·er·schild·krö·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Geierschildkröte (Info)

Bedeutungen:

sehr große, aggressive, in den Vereinigten Staaten beheimatete Schildkröte

Synonyme:

wissenschaftlich: Macroclemys temminckii

Oberbegriffe:

Alligatorschildkröte, Schildkröte, Süßwasserschildkröte

Beispiele:

„Die Schnappschildkröte kann bis 30 Kilogramm schwer werden, die ihr verwandte Geierschildkröte erreicht sogar hundert Kilogramm.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Geierschildkröte
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geierschildkröte
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGeierschildkröte
wissen.de – Lexikon „Geierschildkroete

Quellen:

  1. Frank Patalong: Tieraussetzung: Schildkröte verletzt Kind in Badesee. In: Spiegel Online. 11. August 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 11. August 2013).