Gerichtswesen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gerichtswesen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gerichtswesen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gerichtswesen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gerichtswesen wissen müssen. Die Definition des Wortes Gerichtswesen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGerichtswesen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gerichtswesen (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Gerichtswesen
Genitiv des Gerichtswesens
Dativ dem Gerichtswesen
Akkusativ das Gerichtswesen

Worttrennung:

Ge·richts·we·sen, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gerichtswesen (Info)

Bedeutungen:

Gesamtheit aller materiellen Voraussetzungen und aller Regelungen, die für die Arbeit von Gerichten nötig sind

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Gericht und Wesen sowie dem Fugenelement -s

Beispiele:

„Arnaei Rapporte über die Zustände auf Island gleichwie seine vorgeschlagenen Reformen betreffend Handel, Gewerbe, Gerichtswesen und Verwaltung des Landes hatten in der Königlichen Kanzlei kühle Aufnahme gefunden; es ist zweifelhaft, ob sie überhaupt gelesen worden waren.“
„Bereits unter Hastings hatte nicht nur eine Konsolidierung der Territorialverwaltung, sondern auch eine rasche Verbreitung des britischen Gerichtswesens in Indien stattgefunden.“
„Indessen lähmten die unzähligen Verleumdungsklagen gegen Autor, Herausgeber und Drucker von Simon Balcairns letztem Artikel beinahe das Gerichtswesen des ganzen Landes.“


Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Gerichtswesen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gerichtswesen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gerichtswesen
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGerichtswesen

Quellen:

  1. Halldór Laxness: Islandglocke. Roman. Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1975, ISBN 3-518-06728-1, Seite 371. Isländisch 1943-1946.
  2. Dietmar Rothermund: Geschichte Indiens. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 3. Auflage. C.H.Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-47994-6, Seite 58.
  3. Evelyn Waugh: Aber das Fleisch ist schwach. Roman. Rowohlt, Reinbek 1959 (übersetzt von Hermen von Kleeborn), Seite 83. Englisches Original 1930.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: sechswertigen