Geruchsverdünnung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Geruchsverdünnung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Geruchsverdünnung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Geruchsverdünnung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Geruchsverdünnung wissen müssen. Die Definition des Wortes Geruchsverdünnung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGeruchsverdünnung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Geruchsverdünnung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Geruchsverdünnung die Geruchsverdünnungen
Genitiv der Geruchsverdünnung der Geruchsverdünnungen
Dativ der Geruchsverdünnung den Geruchsverdünnungen
Akkusativ die Geruchsverdünnung die Geruchsverdünnungen

Worttrennung:

Ge·ruchs·ver·dün·nung, Plural: Ge·ruchs·ver·dün·nun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Geruchsverdünnung (Info)

Bedeutungen:

allgemein: das Verdünnen, Verdünntsein von Geruchsstoffen; zumeist in Luft

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geruch und Verdünnung, mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

Schadstoffverdünnung

Beispiele:

„Es werden Gebläse zur Geruchsverdünnung eingesetzt.“
„Denn dabei handle es sich um ein brauchbares, für die Baupraxis entwickeltes Verfahren für Sonderbeurteilungen im Rahmen der VDI-Richtlinie 3471, das zudem eine "worst-case"-Betrachtung darstelle, weil es z. B. die Geruchsverdünnung durch die Luft nicht berücksichtige und alle Geruchshäufigkeiten ab einer Konzentration größer Null heranziehe, ohne Geruchsschwellen zu beachten.“
„Ein größerer Außenluft-Volumenstrom kann aber z. B. aus Gründen der Schadstoff- und Geruchsverdünnung oder aus sicherheitstechnischen Anforderungen notwendig werden (z. B. hohe äußere und innere Wärmelast im OP-Bereich, zusätzliche Verdünnung von Narkosegasen, Geruchsbildung).“
„Eine kumulative Berechnung müsste jedenfalls die durch die Geruchsverdünnung zwischen den Stallluftaustrittsöffnungen verringerten Werte, die sich durch die Entfernung und die damit verbundene Luftdurchmischung ergäben, berücksichtigen.“

Übersetzungen

Quellen:

  1. Stand der geruchsreduzierenden Maßnahmen der Betriebe im Hemelinger(PDF; 21 KB) www.ortsamt-hemelingen.de, abgerufen am 6. Mai 2014
  2. VGH Baden-Württemberg openjur.de, abgerufen am 6. Mai 2014
  3. Sicherer Umgang mit Narkosegasen(PDF; 643 KB) www.oegari.at, abgerufen am 6. Mai 2014
  4. Verwaltungsgerichtshof (VwGH) www.ris.bka.gv.at, abgerufen am 6. Mai 2014