Geruchsverminderung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Geruchsverminderung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Geruchsverminderung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Geruchsverminderung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Geruchsverminderung wissen müssen. Die Definition des Wortes Geruchsverminderung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGeruchsverminderung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Geruchsverminderung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Geruchsverminderung die Geruchsverminderungen
Genitiv der Geruchsverminderung der Geruchsverminderungen
Dativ der Geruchsverminderung den Geruchsverminderungen
Akkusativ die Geruchsverminderung die Geruchsverminderungen

Worttrennung:

Ge·ruchs·ver·min·de·rung, Plural: Ge·ruchs·ver·min·de·run·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Geruchsverminderung (Info)

Bedeutungen:

das Vermindern von Geruch

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geruch und Verminderung, mit dem Fugenelement -s

Synonyme:

Geruchsminderung, Geruchsreduzierung

Beispiele:

„Zum Zwecke der Geruchsverminderung wurde eine Vorbehandlungsanlage am Standort Steinhof mit mechanischer und biologischer Reinigung in Betrieb genommen.“
„Auch über die Frage, ob durch die Errichtung einer Mauer eine Lärm- und Geruchsverminderung herbeigeführt werden kann, ist ein Beweis durch Sachverständige aufzunehmen.“
„Sie kamen zu dem Schluss, dass das Präparat keinen aeroben Prozess einleiten konnte, die Fließfähigkeit nur unwesentlich verändert wurde und eine Geruchsverminderung nicht gelang.“
„Der Eidelstedter Betrieb hat von sich aus alles nur Erdenkliche zur Geruchsverminderung getan und befolgte alle Verordnungen.“
„Zustimmung gab es lediglich von der UWV-Fraktion: Deren Chef Martin Croé argumentierte, die beantragten Investitionen sollten ja gerade bewirken, dass es künftig zu einer Geruchsverminderung komme.“

Übersetzungen

Quellen:

  1. Ein Blick in die Vergangenheit www.abwasserverband-bs.de, abgerufen am 6. Mai 2014
  2. Verwaltungsgerichtshof (VwGH) www.ris.bka.gv.at, abgerufen am 6. Mai 2014
  3. Reduktion von Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft(PDF; 1,1 MB) landwirtschaft.bodenseekonferenz.org, abgerufen am 6. Mai 2014
  4. Meine Nase, deine Nase www.zeit.de, abgerufen am 6. Mai 2014
  5. Erweiterung der Biogasanlage abgelehnt www.rundschau-online.de, abgerufen am 6. Mai 2014