Gesangbuch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gesangbuch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gesangbuch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gesangbuch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gesangbuch wissen müssen. Die Definition des Wortes Gesangbuch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGesangbuch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gesangbuch (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Gesangbuch die Gesangbücher
Genitiv des Gesangbuches
des Gesangbuchs
der Gesangbücher
Dativ dem Gesangbuch
dem Gesangbuche
den Gesangbüchern
Akkusativ das Gesangbuch die Gesangbücher
Gesangbuch

Nebenformen:

Gesangsbuch

Worttrennung:

Ge·sang·buch, Plural: Ge·sang·bü·cher

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gesangbuch (Info)

Bedeutungen:

Buch mit Liedern und Liedtexten, vor allem für religiöse Zwecke (Verwendung im Gottesdienst)

Abkürzungen:

Gesangb.

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Gesang und Buch

Sinnverwandte Wörter:

Liederbuch

Oberbegriffe:

Buch

Unterbegriffe:

Kirchengesangbuch

Beispiele:

Sie sangen Lied Nr. 240 aus dem evangelischen Gesangbuch.
„Das so lange erwartete gemeinsame Gebet- und Gesangbuch für die katholischen Gemeinden im deutschen Sprachbereich, das »Gotteslob«, liegt nun vor.“
„Das Gesangbuch ist wie alles im Land komplett zweisprachig geschrieben, in Inuktitut und Dänisch.“
„Aber dann kam eine Reihe von Jahren, daß sie Bibel und Gesangbuch weglegte, nicht mehr zur Kirche finden konnte und ihre Ohren verschloß, wenn der Pastor, bald mit Milde, bald mit Strenge, auf sie einredete.“
„So kann man es in einem älteren Gesangbuch lesen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

Gebet- und Gesangbuch

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Gesangbuch
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gesangbuch
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGesangbuch
The Free Dictionary „Gesangbuch
Duden online „Gesangbuch

Quellen:

  1. Gotteslob. Katholisches Gebet- und Gesangbuch. Bistum Hildesheim. Bernward Verlag, Hildesheim 1975. Zitat: Geleitwort.
  2. Tilman Bünz: Wer das Weite sucht. Skandinavien für Fortgeschrittene. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74359-9, Seite 25.
  3. Hermann Löns: Die Häuser von Ohlenhof. Der Roman eines Dorfes. In: Hans A. Neunzig (Herausgeber): Hermann Löns, Ausgewählte Werke IV. Nymphenburger, München 1986, ISBN 3-485-00530-4, Seite 195-318, Zitat Seite 299 f.
  4. Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6, Seite 154. Erstauflage 1988.