Gesundheitszustand

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gesundheitszustand gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gesundheitszustand, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gesundheitszustand in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gesundheitszustand wissen müssen. Die Definition des Wortes Gesundheitszustand wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGesundheitszustand und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gesundheitszustand (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Gesundheitszustand die Gesundheitszustände
Genitiv des Gesundheitszustands
des Gesundheitszustandes
der Gesundheitszustände
Dativ dem Gesundheitszustand den Gesundheitszuständen
Akkusativ den Gesundheitszustand die Gesundheitszustände

Worttrennung:

Ge·sund·heits·zu·stand, Plural: Ge·sund·heits·zu·stän·de

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gesundheitszustand (Info)

Bedeutungen:

Zustand der Gesundheit einer Person

Herkunft:

Determinativkompositum aus Gesundheit, Fugenelement -s und Zustand

Beispiele:

Sein Gesundheitszustand ist stabil, wir müssen den Patienten aber weiter beobachten.
„Der erschütterte Gesundheitszustand fast aller Kulturvölker der Gegenwart hat seine Ursache im Genuß entwerteter und künstlich verfeinerter Nahrung.“[1]
„Im Februar 1854 verschlechterte sich sein Gesundheitszustand in dramatischer Weise.“[2]
„Die Mutter war an seinem Gesundheitszustand nicht unschuldig.“[3]
„Hoffmanns Gesundheitszustand ist schlecht, sein Organismus so angegriffen, daß er die Notwendigkeit fühlt, eine Erholungsreise in die Schlesischen Berge zu machen.“[4]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gesundheitszustand
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGesundheitszustand
The Free Dictionary „Gesundheitszustand
Duden online „Gesundheitszustand

Quellen:

  1. Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1965, ISBN 3-423-00295-6, Seite 146. Erstveröffentlichung 1929.
  2. Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8, Zitat Seite 229.
  3. Angela Bajorek: Wer fast nichts braucht, hat alles. Janosch. Die Biographie. Ullstein, Berlin 2016, ISBN 978-3-550-08125-5, Seite 65. Polnisches Original 2015.
  4. Gabrielle Wittkop-Ménardeau: E. T. A. Hoffmann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1966, ISBN 3-499-50113-9, Seite 141.