Gley

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gley gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gley, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gley in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gley wissen müssen. Die Definition des Wortes Gley wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGley und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gley (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Gley die Gleye
Genitiv des Gleys der Gleye
Dativ dem Gley den Gleyen
Akkusativ den Gley die Gleye

Alternative Schreibweisen:

Glei

Worttrennung:

Gley, Plural: Gle·ye

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gley (Info)
Reime: -aɪ̯

Bedeutungen:

Bodenkunde: von Grundwasser beeinflusster Boden

Oberbegriffe:

Bodentyp, Bodenklasse

Beispiele:

„Der Gley ( russisch: „sumpfiger Boden“) gehört zu den sogenannten hydromorphen, d.h. vom Bodenwasser beeinflussten, Böden.“[1]
„Grundwasserböden (= Gley) sind in der Tiefe ständig mit Wasser gesättigt.“[2]

Wortbildungen:

Hanggley, Hangpseudogley, Normgley, Oxygley, Pseudogley, Reliktpseudogley, Stagnogley

Übersetzungen

Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5, „Gley“, Seite 507
Wikipedia-Artikel „Gley

Quellen: