Gouvernante

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gouvernante gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gouvernante, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gouvernante in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gouvernante wissen müssen. Die Definition des Wortes Gouvernante wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGouvernante und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gouvernante (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Gouvernante die Gouvernanten
Genitiv der Gouvernante der Gouvernanten
Dativ der Gouvernante den Gouvernanten
Akkusativ die Gouvernante die Gouvernanten

Worttrennung:

Gou·ver·nan·te, Plural: Gou·ver·nan·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gouvernante (Info)
Reime: -antə

Bedeutungen:

veraltet: Hauslehrerin, Erzieherin (als Angestellte einer Familie)
ironisch: altjüngferlich oder tantenhaft wirkende Frau; meist bevormundend und tugendhaft belehrend

Herkunft:

im 18. Jahrhundert entlehnt aus Französisch gouvernante → fr, der Substantivierung von gouverner → fr (lenken, leiten), entstanden aus Latein gubernare → la (lenken)[1]

Synonyme:

Erzieherin, Hauslehrerin

Sinnverwandte Wörter:

Kindermädchen
spöttisch: alte Jungfer

Oberbegriffe:

Hausangestellte

Beispiele:

Ungefähr zwanzig Jahre später fuhr ich nach Lausanne, um eine alte Schweizerin ausfindig zu machen, die erst Sebastians und dann meine Gouvernante gewesen war.[2]
„Es bereitete mir Vergnügen, zu sehen, daß meine Gouvernante ganz anders beschaffen war als ich.“[3]
„Die dreiundzwanzigjährige Ida Melos wohnte wie Freiligrath erst seit Herbst des vorangegangenen Jahres am Rhein und arbeitete als Gouvernante im Hause eines Offiziers.“[4]
„Als ich meine Laufbahn als Erzieherin begann, war ich fast noch ein Kind, und einer Gouvernante bieten sich nicht viele Gelegenheiten, Unfug zu treiben.“[5]
„Darüber freute sie sich, war froh, endlich aufgeholt zu haben, obwohl sie nur bei der Gouvernante lernte und nicht wie Otto in der Schule.“[6]
Mit ihren ständigen Ermahnungen zur Tugendhaftigkeit und ihrem keuschen Auftreten benahm sie sich wie eine Gouvernante.

Wortbildungen:

gouvernantenhaft

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Gouvernante
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gouvernante
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gouvernante
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGouvernante
The Free Dictionary „Gouvernante

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort Gouvernante.
  2. Vladimir Nabokov: Das wahre Leben des Sebastian Knight Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch GmbH 1999, ISBN 3-499-22545-X. Deutsch von Dieter E. Zimmer.
  3. Jan Graf Potocki: Die Handschrift von Saragossa oder Die Abenteuer in der Sierra Morena. Roman. Gerd Haffmans bei Zweitausendeins, Frankfurt/Main 2003, Seite 161. Übersetzung von 1962 des teils französischen (1805-14), teils polnischen Originals (1847).
  4. Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8, Zitat Seite 120 f.
  5. Christopher Morley: Eine Buchhandlung auf Reisen. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2016, ISBN 978-3-455-65139-3, Seite 169. Englisches Original 1917.
  6. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 92.