Gymnasialzeit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gymnasialzeit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gymnasialzeit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gymnasialzeit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gymnasialzeit wissen müssen. Die Definition des Wortes Gymnasialzeit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGymnasialzeit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gymnasialzeit (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Gymnasialzeit die Gymnasialzeiten
Genitiv der Gymnasialzeit der Gymnasialzeiten
Dativ der Gymnasialzeit den Gymnasialzeiten
Akkusativ die Gymnasialzeit die Gymnasialzeiten

Worttrennung:

Gym·na·si·al·zeit, Plural: Gym·na·si·al·zei·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gymnasialzeit (Info)
Reime: -aːlt͡saɪ̯t

Bedeutungen:

Zeitraum, den jemand im Gymnasium verbringt

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv gymnasial und dem Substantiv Zeit

Synonyme:

Gymnasiumszeit

Oberbegriffe:

Zeit

Beispiele:

„Noch zu meiner Gymnasialzeit gab es eine Unzahl ebenfalls alphabetisch geordneter pubertärer Ferkeleien nach diesem großen Vorbild.“[1]
„Erst in der Gymnasialzeit wird Canetti im Naturkundeunterricht theoretisch zu den Tieren hingeführt und schockartig mit einer besonderen Wirklichkeit der Tiere konfrontiert.“[2]
„Am Ende der Gymnasialzeit stand der körperliche Zusammenbruch und die völlige Abwendung vom Christentum.“[3]

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Gymnasialzeit
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gymnasialzeit
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gymnasialzeit
Duden online „Gymnasialzeit
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGymnasialzeit

Quellen:

  1. Hellmuth Karasek: Soll das ein Witz sein?. Humor ist, wenn man trotzdem lacht. 7. Auflage. Wilhelm Heyne Verlag, München 2014, ISBN 978-3-453-41269-9, Seite 238.
  2. Helmut Göbel: Elias Canetti. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-499-50585-1, Seite 41f.
  3. Jürgen Serke: Die verbrannten Dichter. Lebensgeschichten und Dokumente. 2. Auflage. Wallstein, Göttingen 2023, ISBN 978-3-8353-5388-6, Seite 193.