Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Hapaxlegomenon gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Hapaxlegomenon, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Hapaxlegomenon in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Hapaxlegomenon wissen müssen. Die Definition des Wortes
Hapaxlegomenon wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Hapaxlegomenon und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Alternative Schreibweisen:
- Hapax Legomenon, Hapax legomenon, hapax legomenon
Worttrennung:
- Ha·pax·le·go·me·non, Plural: Ha·pax·le·go·me·na
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Hapaxlegomenon (Info)
- Reime: -oːmenɔn
Bedeutungen:
- Linguistik: Wort, das (in einem bestimmten Textkorpus) nur einmal vorkommt
Herkunft:
- griechisch: ἃπαξ λεγόμενον (hapax legomenon☆) → grc „nur einmal Gesagtes“[1]
Oberbegriffe:
- Ausdruck
Beispiele:
- „Dazu gehören die Wörter, die in der Überlieferung nur einmal belegt sind - ein solches Wort nennt man Hapax legomenon oder kurz Hapax (das heißt »einmal gesagt«).“[2]
- „Solche sogenannten Hapaxlegomena sind etwa sonntägig statt sonntäglich, …“[3]
- „Fast zwei Drittel der Lemmata haben den Status von Hapaxlegomena.“[4]
Übersetzungen
Linguistik: Wort, das (in einem bestimmten Textkorpus) nur einmal vorkommt
- Wikipedia-Artikel „Hapaxlegomenon“
- Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Hapax legomenon“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 „Hapaxlegomenon“
Quellen:
- ↑ Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Hapax legomenon“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
- ↑ Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. de Gruyter, Berlin/ New York 2002, S. XXXIV. ISBN 3-11-017472-3. Fett gedruckt: Hapax legomenon und Hapax.
- ↑ Ulrike Haß-Zumkehr: Deutsche Wörterbücher - Brennpunkt von Sprach- und Kulturgeschichte. de Gruyter, Berlin/New York 2001, Seite 195. ISBN 3-11-014885-4. Abkürzung aufgelöst; kursiv gedruckt: sonntägig und sonntäglich.
- ↑ Peter Eisenberg: Anglizismen im Deutschen. In: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Herausgeber): Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache. de Gruyter, Berlin/Boston 2013, ISBN 978-3-11-033462-3, Seite 57–119, Zitat Seite 77 .