Harzreise

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Harzreise gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Harzreise, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Harzreise in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Harzreise wissen müssen. Die Definition des Wortes Harzreise wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHarzreise und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Harzreise (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Harzreise die Harzreisen
Genitiv der Harzreise der Harzreisen
Dativ der Harzreise den Harzreisen
Akkusativ die Harzreise die Harzreisen

Worttrennung:

Harz·rei·se, Plural: Harz·rei·sen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Harzreise (Info)

Bedeutungen:

Reise, die den Harz zum Ziel hat

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Harz und Reise

Oberbegriffe:

Reise

Beispiele:

„1792 teilt Goethe seine Erinnerungen an die erste Harzreise mit.“
„Alles paßte vorzüglich zusammen, mit Ausnahme zweier Ausrüstungsgegenstände, von denen der eine, mit Rücksicht auf eine Harzreise, des Guten zu wenig, der andere aber entschieden zu viel tat.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Harzreise
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Harzreise
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHarzreise

Quellen:

  1. Thomas Wieke: Über die allmähliche Verfertigung des Harzes beim Reisen oder Was wollte Harry Heine eigentlich im Harz?. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 2, 1992, Seite 5-16, Zitat Seite 10.
  2. Theodor Fontane: Cécile. Roman. Nymphenburger, München 1969, Seite 15. Entstanden 1884/5.