Hasenjagd

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Hasenjagd gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Hasenjagd, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Hasenjagd in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Hasenjagd wissen müssen. Die Definition des Wortes Hasenjagd wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHasenjagd und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Hasenjagd (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Hasenjagd die Hasenjagden
Genitiv der Hasenjagd der Hasenjagden
Dativ der Hasenjagd den Hasenjagden
Akkusativ die Hasenjagd die Hasenjagden

Worttrennung:

Ha·sen·jagd, Plural: Ha·sen·jag·den

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hasenjagd (Info)

Bedeutungen:

Jagd auf Hasen

Herkunft:

Determinativkompositum aus Hase und Jagd mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

Jagd

Beispiele:

„Er klickte die professionellen Aufnahmen durch, die von dem gedrungenen Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert vorlagen, prägte sich eine Menge Details aus den Beschreibungen ein, überflog dafür die Teile, die ihm weniger wichtig schienen - etwa die Tatsache, dass Mitterrand auf dem Gelände zur Hasenjagd geweilt hatte oder einige von Rommels hochrangigen Offizieren ihre Ehefrauen dort unterbrachten, als sie sich in der Stadt aufhielten, um die letzten Vorbereitungen für das Anlegen des Atlantikwalls zu treffen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

auf (die) Hasenjagd gehen

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Hasenjagd
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hasenjagd
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hasenjagd
The Free Dictionary „Hasenjagd
Duden online „Hasenjagd
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHasenjagd

Quellen:

  1. Mark Greaney: The Gray Man - Unter Killern. Festa, Leipzig 2015, ISBN 978-3-8655-2405-8, Seite 304.