Hebebrücke

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Hebebrücke gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Hebebrücke, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Hebebrücke in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Hebebrücke wissen müssen. Die Definition des Wortes Hebebrücke wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHebebrücke und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Hebebrücke (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Hebebrücke die Hebebrücken
Genitiv der Hebebrücke der Hebebrücken
Dativ der Hebebrücke den Hebebrücken
Akkusativ die Hebebrücke die Hebebrücken
die Cäcilienbrücke in Oldenburg, eine Hebebrücke

Worttrennung:

He·be·brü·cke, Plural: He·be·brü·cken

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hebebrücke (Info)

Bedeutungen:

Bauwesen, Architektur: bewegliche Brücke, die durch waagrechtes Anheben bei Bedarf eine größere Durchfahrtshöhe für Schiffe schafft

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs heben und dem Substantiv Brücke mit dem Fugenelement -e

Synonyme:

Hubbrücke

Oberbegriffe:

Brücke; Hebezeug

Beispiele:

„Die Brücke ist eine von fünf Straßenbrücken über die Hunte, die im Bereich der Stadt Oldenburg den teilweise kanalisierten Fluss überqueren, und die einzige Hebebrücke in Oldenburg.“[1]
„Als triebe sie Frühsport, stemmt die alte Hebebrücke bei Lindaunis schläfrig ihr gewaltiges Gegengewicht in die Höhe.“[2]

Übersetzungen

Hans Koepf: Bildwörterbuch der Architektur. 2. (unveränderter Nachdruck) Auflage. Kröner, Stuttgart 1985, ISBN 3-520-19402-3 „Hebebrücke“, Seite 198 und „Brücke“, Seite 76 ff.
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hebebrücke
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHebebrücke

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Cäcilienbrücke“ (Stabilversion)
  2. Wolfgang Gehrmann: Wo ist denn da der Haken?. In: Zeit Online. 17. Juni 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 19. August 2014).