Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Hellseher gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Hellseher, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Hellseher in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Hellseher wissen müssen. Die Definition des Wortes
Hellseher wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Hellseher und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Hell·se·her, Plural: Hell·se·her
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele:
Hellseher (Info)
Bedeutungen:
- (männliche) Person, die Dinge wahrnehmen kann, die für die Sinne zeitlich oder räumlich zu weit entfernt sind
Herkunft:
- Lehnübersetzung mit Bedeutungsspezifizierung von französisch clairvoyant → fr „weitsichtig“ im 18. Jahrhundert.[1]
Sinnverwandte Wörter:
- Seher, Wahrsager, Weissager, Prophet
Weibliche Wortformen:
- Hellseherin
Beispiele:
- Hast du gehört? Frank soll einen Hellseher gefragt haben, wie es um seine Zukunft steht.
- „Dass Leinefelde aber sogar einmal die größte Ansiedlung im Obereichsfeld werden würde, konnte wohl selbst der befähigteste Hellseher nicht voraussehen.“[2]
- „Der Hellseher merkte kurz auf.“[3]
Wortbildungen:
- Hellseherei
Übersetzungen
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Hellseher“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hellseher“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hellseher“
- The Free Dictionary „Hellseher“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Hellseher“, Seite 406.
- ↑ Matthias Kaiser: Der Eichsfeld Report. Art de Cuisine, Erfurt 2009, ISBN 978-3-9811537-3-6, Seite 54.
- ↑ Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 22.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: hellsehen