Hesychast

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Hesychast gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Hesychast, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Hesychast in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Hesychast wissen müssen. Die Definition des Wortes Hesychast wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHesychast und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Hesychast (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Hesychast die Hesychasten
Genitiv des Hesychasten der Hesychasten
Dativ dem Hesychasten den Hesychasten
Akkusativ den Hesychasten die Hesychasten

Worttrennung:

He·sy·chast, Plural: He·sy·chas·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hesychast (Info)
Reime: -ast

Bedeutungen:

Orthodoxe Kirchen: Vertreter/Anhänger des Hesychasmus

Oberbegriffe:

Christ, Gläubiger, Person

Beispiele:

„In engem Zusammenhang mit dem Berg Athos steht eine bedeutsame spirituelle Bewegung innerhalb der Orthodoxie: der Hesychasmus. Der Hesychasmus ist eine mystische Strömung innerhab des byzantinischen Mönchtums, der das Streben nach der ›Hesychia‹ (der vollkommenen inneren Ruhe) zum Mittelpunkt ihrer Spiritualität machte. Die Behauptung der Hesychasten, dass man durch die Hesychia zur Anschauung Gottes gelangen könne, führte zu heftigen Kontroversen innerhalb der Orthodoxen Kirche.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Hesychast
Duden online „Hesychast

Quellen:

  1. Johannes Oldemann: Die Kirchen des christlichen Ostens. Orthodoxe, orientalische und mit Rom unierte Ostkirchen. Kevelaer, 2. Auflage 2008, Seite 177.