Hochmittelalter

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Hochmittelalter gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Hochmittelalter, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Hochmittelalter in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Hochmittelalter wissen müssen. Die Definition des Wortes Hochmittelalter wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHochmittelalter und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Hochmittelalter (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Hochmittelalter
Genitiv des Hochmittelalters
Dativ dem Hochmittelalter
Akkusativ das Hochmittelalter

Worttrennung:

Hoch·mit·tel·al·ter, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hochmittelalter (Info)

Bedeutungen:

Geschichte: Zeitabschnitt von circa 1050 bis 1250 nach Christus in Europa und dem Mittelmeerraum

Herkunft:

Determinativkompositum aus hoch und Mittelalter

Gegenwörter:

Frühmittelalter, Spätmittelalter

Oberbegriffe:

Mittelalter; Geschichtsepoche

Beispiele:

„Das Rom der Päpste, Sehnsucht und Ziel unzähliger Pilger, war unter den großen Päpsten des Hochmittelalters nicht mehr nur religiöser Mittelpunkt der abendländischen Christenheit, sondern auch geistlich-weltliche Metropole.“[1]
„Mit der im Hochmittelalter einsetzenden wissenschaftlichen Durchdringung des römischen Rechts wurden die einzelnen Sammlungen neu aufgeteilt.“[2]
„Das Buch bleibt bis tief ins Hochmittelalter hinein ein Gegenstand der Verehrung und des Respekts, ein Numinosum als Wort- und Zeichenträger, ganz abgesehen von der Kostbarkeit im materiellen Sinn.“[3]
„Seit dem Hochmittelalter trugen die Ritter vernietete metallische Ringgeflechte als Schutz auf einem gepolsterten Gewand.“[4]

Wortbildungen:

hochmittelalterlich

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Hochmittelalter
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hochmittelalter
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHochmittelalter
Duden online „Hochmittelalter
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Hochmittelalter

Quellen:

  1. Hans K. Schulze: Vom Reich der Franken zum Land der Deutschen. Merowinger und Karolinger. Siedler Verlag, Berlin 1994, ISBN 3-88680-500-X, Seite 165.
  2. Dem Vergessen entrissen!. Spätmittelalterliche Bücherschätze aus Duderstädter Sammlungen. Von Butterbriefen, Aderlass und Seelenheil. Herausgegeben im Auftrag der Propstei St. Cyriakus Duderstadt, der Stadt Duderstadt und des Heimatvereins Goldene Mark e.V. von Sandra Kästner, Frank-Joachim Stewing, Monika Suchan und Monika Tontsch; Auswahl und Texte Frank-Joachim Stewing. Mecke, Duderstadt 2018, ISBN 978-3-86944-184-9, Seite 24.
  3. Dieter Kartschoke: Geschichte der deutschen Literatur im frühen Mittelalter: 2. Alphabetisierung. Deutsche Literatur im Mittelalter, Seite 49
  4. Uwe Klußmann: Gut gerüstet. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 5: Die Kelten, 2017, Seite 111.