Homiliar

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Homiliar gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Homiliar, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Homiliar in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Homiliar wissen müssen. Die Definition des Wortes Homiliar wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHomiliar und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Homiliar (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Homiliar die Homiliare
Genitiv des Homiliars der Homiliare
Dativ dem Homiliar den Homiliaren
Akkusativ das Homiliar die Homiliare

Nebenformen:

Homiliarium

Worttrennung:

Ho·mi·li·ar, Plural: Ho·mi·li·a·re

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Homiliar (Info)
Reime: -aːɐ̯

Bedeutungen:

Christentum: eine (mittelalterliche) Predigtsammlung

Herkunft:

von gleichbedeutend mittellateinisch homiliarium → la entlehnt

Sinnverwandte Wörter:

Panegyrikon

Oberbegriffe:

Predigtsammlung

Beispiele:

Als erstes Beispiel ist Guda zu nennen, die sich in einem mittelrheinischen Homiliar aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts selbst darstellte und ihr Bild mit dem Text erläuterte: »Guda peccatrix mulier scripsit et pinxit hunc librum«.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Homiliar
Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 1729, Artikel „Homiletik“, dort auch „Homiliar“
Duden online „Homiliar

Quellen:

  1. Duden online „Homiliar
  2. Die Kunst der Renaissance.: Ausgewählte Schriften. Abgerufen am 23. September 2013.