Homophon

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Homophon gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Homophon, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Homophon in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Homophon wissen müssen. Die Definition des Wortes Homophon wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHomophon und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Homophon (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Homophon die Homophone
Genitiv des Homophons der Homophone
Dativ dem Homophon den Homophonen
Akkusativ das Homophon die Homophone

Alternative Schreibweisen:

Homofon

Worttrennung:

Ho·mo·phon, Plural: Ho·mo·pho·ne

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Homophon (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

Linguistik: eine sprachliche Einheit (vor allem Morphem oder Wort), die genau so ausgesprochen wird wie eine andere, obwohl sie verschiedene Einheiten sind, was durch ihre unterschiedliche Bedeutung und oft auch durch verschiedene Schreibweise deutlich wird

Herkunft:

von griechisch ὁμο- (homo-) = „gleich-“ und φωνή (fōné) = „Stimme, Ton“[1]

Beispiele:

„Ein anderer Grund, der gegen eine Transliteration der japanischen Schrift spricht, ist die große Zahl der Homophone.[2]
Ein bekanntes Beispiel für Homophone sind die Wörter „Seite“ und „Saite“, die gleich ausgesprochen werden, aber unterschiedlich geschrieben werden und zugleich eine verschiedene Bedeutung haben.
„Die zahlreichen Homophone seines Alphabets versucht er durch das ziemlich fragwürdige Prinzip der Akrophonie zu erklären (das davon ausgeht, ein Ägypter habe beim Betrachten eines Zeichens stets den gemalten Gegenstand erkannt, seinen Namen und den Anfangsbuchstaben dieses Namens gewußt, so daß das Lesen des Lautes von ihm weder großes Können noch besonders gutes Gedächtnis erfordert hätten!);…“[3]

Wortbildungen:

homophon, Homophonie, Quasi-Homophon

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Homophon
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Homophon“. Hier passt nur einer der Beispielsätze.
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Homophon“.
Verzeichnis:Homophone
Beispielsätze mit deutschen Homophonen

Quellen:

  1. Helmut Glück (Hrsg.): Metzler Lexikon Sprache. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Stichwort: „Homophon“. Metzler, Stuttgart/Weimar 2010. ISBN 978-3-476-02335-3.
  2. Christa Dürscheid: Einführung in die Schriftlinguistik. 3. überarbeitete und ergänzte Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, Seite 87. ISBN3-525-26516-6.
  3. Maurice Pope: Das Rätsel der alten Schriften. Hieroglyphen, Keilschrift, Linear B. Pawlak, Herrsching 1990, Seite 95. ISBN 3-88199-676-1.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: homophob/Homophobie