Hotelzimmer

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Hotelzimmer gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Hotelzimmer, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Hotelzimmer in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Hotelzimmer wissen müssen. Die Definition des Wortes Hotelzimmer wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHotelzimmer und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Hotelzimmer (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Hotelzimmer die Hotelzimmer
Genitiv des Hotelzimmers der Hotelzimmer
Dativ dem Hotelzimmer den Hotelzimmern
Akkusativ das Hotelzimmer die Hotelzimmer
Hotelzimmer

Worttrennung:

Ho·tel·zim·mer, Plural: Ho·tel·zim·mer

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hotelzimmer (Info)
Reime: -ɛlt͡sɪmɐ

Bedeutungen:

Zimmer in einem Hotel, in dem die Gäste während ihres Aufenthaltes wohnen

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus Hotel und Zimmer

Oberbegriffe:

Zimmer

Unterbegriffe:

Doppelzimmer, Einzelzimmer

Beispiele:

Wir mussten den ganzen Urlaub über in einem Hotelzimmer voller Ungeziefer hausen.
„Wer sich also für sein Hotelzimmer einen Lupinenstrauß zusammenstellen will, nur zu.“
„In einem Hotelzimmer ließ sich Titus gerne Zeit.“
„Die schwache Wärme des Hotelzimmers stellt ihn wieder her.“
„Unser Hotelzimmer in Trastevere war karg.“
„Ich liege in meinem schönen Hotelzimmer, schaue hinaus auf den Leuchtturm und frage mich: Was soll das alles?“

Wortbildungen:

Hotelzimmerfenster, Hotelzimmerschlüssel, Hotelzimmertür

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Hotel“, Weiterleitung von Hotelzimmer
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hotelzimmer
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Hotelzimmer
The Free Dictionary „Hotelzimmer
Duden online „Hotelzimmer
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHotelzimmer

Quellen:

  1. Thilo Mischke: Húh! Die Isländer, die Elfen und ich. Unterwegs in einem sagenhaften Land. Ullstein, Berlin 2017, ISBN 978-3-86493-052-2, Seite 28.
  2. Chika Unigwe: Schwarze Schwestern. Roman. Tropen, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-50109-4, Seite 60. Originalausgabe: Niederländisch 2007.
  3. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 98.
  4. Ulla Hahn: Wir werden erwartet. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2017, ISBN 978-3-421-04782-3, Seite 36.
  5. Ingrid Noll: Ladylike. Diogenes, Zürich 2006, Seite 251.