Hundertjähriger Kalender

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Hundertjähriger Kalender gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Hundertjähriger Kalender, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Hundertjähriger Kalender in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Hundertjähriger Kalender wissen müssen. Die Definition des Wortes Hundertjähriger Kalender wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHundertjähriger Kalender und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Hundertjähriger Kalender (Deutsch)

Substantiv, m, Wortverbindung, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ Hundertjähriger Kalender Hundertjährige Kalender
Genitiv Hundertjährigen Kalenders Hundertjähriger Kalender
Dativ Hundertjährigem Kalender Hundertjährigen Kalendern
Akkusativ Hundertjährigen Kalender Hundertjährige Kalender
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Hundertjährige Kalender die Hundertjährigen Kalender
Genitiv des Hundertjährigen Kalenders der Hundertjährigen Kalender
Dativ dem Hundertjährigen Kalender den Hundertjährigen Kalendern
Akkusativ den Hundertjährigen Kalender die Hundertjährigen Kalender
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Hundertjähriger Kalender keine Hundertjährigen Kalender
Genitiv eines Hundertjährigen Kalenders keiner Hundertjährigen Kalender
Dativ einem Hundertjährigen Kalender keinen Hundertjährigen Kalendern
Akkusativ einen Hundertjährigen Kalender keine Hundertjährigen Kalender

Worttrennung:

Hun·dert·jäh·ri·ger Ka·len·der, Plural: Hun·dert·jäh·ri·ge Ka·len·der

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hundertjähriger Kalender (Info)

Bedeutungen:

der auf das Calendarium perpetuum des Zisterzienserabtes Mauritius Knauer zurückgehende Kalender mit astrologisch begründeten Wettervorhersagen

Herkunft:

Wortverbindung aus dem Adjektiv hundertjährig und dem Substantiv Kalender

Beispiele:

„Der kulturgeschichtlich interessante Hundertjährige Kalender enthält beliebte, aber größtenteils wertlose Wettervorhersagen, die, astrologisch begründet, durch die Gregorianische Kalenderreform überdies zeitlich verschoben und durch spätere Herausgeber erst recht verwirrt wurden.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Hundertjähriger Kalender
Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 1953 ff., Artikel „Kalender“, dort auch „Hundertjähriger Kalender“

Quellen:

  1. Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 1953 ff., Artikel „Kalender“