Höhlenbrüter

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Höhlenbrüter gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Höhlenbrüter, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Höhlenbrüter in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Höhlenbrüter wissen müssen. Die Definition des Wortes Höhlenbrüter wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHöhlenbrüter und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Höhlenbrüter (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Höhlenbrüter die Höhlenbrüter
Genitiv des Höhlenbrüters der Höhlenbrüter
Dativ dem Höhlenbrüter den Höhlenbrütern
Akkusativ den Höhlenbrüter die Höhlenbrüter
Höhlenbrüter im Anflug auf einen Nistkasten

Worttrennung:

Höh·len·brü·ter, Plural: Höh·len·brü·ter

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Höhlenbrüter (Info)

Bedeutungen:

Vogel, der sein Nest in natürlichen oder künstlichen Höhlungen baut

Gegenwörter:

Freibrüter, Nischenbrüter

Oberbegriffe:

Vogel

Unterbegriffe:

Bienenfresser, Blaumeise, Blauracke, Brandgans, Eisvogel, Feldsperling, Gänsesäger, Halsbandschnäpper, Haussperling, Hohltaube, Kleiber, Kohlmeise, Mauersegler, Raufußkauz, Rostgans, Schellente, Spatelente, Sperlingskauz, Star, Steinkauz, Trauerschnäpper, Uferschwalbe, Waldkauz, Wiedehopf

Beispiele:

„Die Ansprüche der Höhlenbrüter an ihre Brutstätten sind unterschiedlich.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Höhlenbrüter
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Höhlenbrüter
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Höhlenbrüter
Duden online „Höhlenbrüter
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHöhlenbrüter
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Höhlenbrüter“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Höhlenbrüter

Quellen:

  1. Antonie Auernheimer/Arthur Auernheimer: Der naturnahe Schulgarten. Planung – Pflege – Betreuung. 1. Auflage. Auer, Donauwörth 1991, ISBN 3-403-02018-5, Seite 111