Individualist

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Individualist gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Individualist, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Individualist in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Individualist wissen müssen. Die Definition des Wortes Individualist wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonIndividualist und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Individualist (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Individualist die Individualisten
Genitiv des Individualisten der Individualisten
Dativ dem Individualisten den Individualisten
Akkusativ den Individualisten die Individualisten

Worttrennung:

In·di·vi·du·a·list, Plural: In·di·vi·du·a·lis·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Individualist (Info)
Reime: -ɪst

Bedeutungen:

Person, die möglichst große Eigenständigkeit im Denken und Handeln für sich beansprucht

Herkunft:

im 19. Jahrhundert von französisch individualiste → fr entlehnt[1][2]

Synonyme:

Einzelgänger

Weibliche Wortformen:

Individualistin

Beispiele:

Individualisten haben es da wesentlich einfacher.“[3]
„Die Finnen sind Individualisten, auch hier.“[4]
„Er war ein radikaler Individualist und hielt an der Verachtung des einfachen Volkes bis zu seinem Lebensende fest.“[5]

Wortbildungen:

Individualismus
individualistisch

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Individualist
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Individualist
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalIndividualist
The Free Dictionary „Individualist
Duden online „Individualist

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Individualist“.
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort Individualist.
  3. Wolfgang Hoffmann: Die sächsische Weinstraße. Aufbruchstimmung im Elbtal. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 3, 1992, Seite 27-35, Zitat Seite 28.
  4. Bernd Gieseking: Das kuriose Finnland Buch. Was Reiseführer verschweigen. S. Fischer, Frankfurt/Main 2014, ISBN 978-3-596-52043-5, Seite 11.
  5. Walter Lennig: Marquis de Sade in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1965, Seite 68.