Isthmus

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Isthmus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Isthmus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Isthmus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Isthmus wissen müssen. Die Definition des Wortes Isthmus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonIsthmus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Isthmus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Isthmus die Isthmen
Genitiv des Isthmus der Isthmen
Dativ dem Isthmus den Isthmen
Akkusativ den Isthmus die Isthmen
ein Isthmus

Worttrennung:

Isth·mus, Plural: Isth·men

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Isthmus (Info)

Bedeutungen:

schmaler Landstreifen, der auf zwei Seiten von Wasser umgeben ist und zwei größere Landmassen miteinander verbindet

Herkunft:

vom gleichbedeutenden griechischen ἰσθμός (isthmos→ grc

Synonyme:

Landenge, Landbrücke

Beispiele:

Ein Isthmus stellt meist den günstigsten Ort für den Bau von Transportwegen und Verteidigungsanlagen dar.
„Und ich habe gehört, daß sie dort sogar die seltenste und eigenartigste aller Blumen haben, die wundervolle Espiritu Santo, wie die Spanier sie nennen - oder die Blume des Heiligen Geistes -, obwohl ich dachte, sie gedeihe nur in Mittelamerika in der Gegend des Isthmus.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Isthmus
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalIsthmus
Duden online „Isthmus

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Isthmus“
  2. Mark Twain: Durch dick und dünn. Insel, Frankfurt/Main 1985, Seite 414. ISBN 3-485-32531-X. Das englische Original Roughing It ist 1872 zuerst erschienen.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: -ismus, Ismus