Jenisch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Jenisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Jenisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Jenisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Jenisch wissen müssen. Die Definition des Wortes Jenisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonJenisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Jenisch (Deutsch)

Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ (das) Jenisch das Jenische
Genitiv (des) Jenisch
(des) Jenischs
des Jenischen
Dativ (dem) Jenisch dem Jenischen
Akkusativ (das) Jenisch das Jenische

Anmerkung:

Die Form „das Jenische“ wird nur mit bestimmtem Artikel verwendet. Die Form „Jenisch“ wird sowohl mit als auch ohne bestimmten Artikel verwendet.

Worttrennung:

Je·nisch, Singular 2: das Je·ni·sche, kein Plural

Aussprache:

IPA: , das
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Jenisch (Info)
Reime: -eːnɪʃ

Bedeutungen:

regionale, süddeutsche Form des Rotwelschen

Herkunft:

Substantivierung des Adjektivs jenisch

Oberbegriffe:

Rotwelsch

Beispiele:

„Im mittelfränkischen Schillingsfürst (bei Rothenburg ob der Tauber) hat sich das »Schillingsfürster Jenisch« eingenistet und ganz in der Nähe davon, in Schopfloch, die Händlersprache »Lachoudisch« erhalten.“[1]
„In Süddeutschland wurde diese Sprache auch Jenisch genannt.“[2]
„Das Rotwelsch, JENISCH oder PLATT ist mehr als 700 Jahre alt.“[3]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „jenische Sprache
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jenisch
Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002, ISBN 3-520-45203-0, Stichwort: „Jenisch“.
Helmut Glück (Herausgeber): Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005, ISBN 978-3-476-02056-7, Stichwort: „Jenisch“.

Quellen:

  1. Stefan Fröhling, Andreas Reuß: Der Spessart - Räuber, Glas und Armut. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 3, 1993, Seite 25-32, Zitat Seite 30 f.
  2. Hans Joachim Störig: Abenteuer Sprache. Ein Streifzug durch die Sprachen der Erde. 2., überarbeitete Auflage. Langenscheidt, Berlin/München 1997, ISBN 3-581-66936-6., Seite 234. Kursiv gedruckt: Jenisch.
  3. Wolfgang Boettcher, Wolfgang Herrlitz, Ernst Nündel, Bernd Switalla: sprache. Das Buch, das alles über Sprache sagt. Westermann, Braunschweig 1983, ISBN 3-14-508881-5, Seite 128.