Jännerwoche

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Jännerwoche gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Jännerwoche, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Jännerwoche in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Jännerwoche wissen müssen. Die Definition des Wortes Jännerwoche wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonJännerwoche und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Jännerwoche (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Jännerwoche die Jännerwochen
Genitiv der Jännerwoche der Jännerwochen
Dativ der Jännerwoche den Jännerwochen
Akkusativ die Jännerwoche die Jännerwochen

Worttrennung:

Jän·ner·wo·che, Plural: Jän·ner·wo·chen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Woche im Jänner/Januar

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Jänner und Woche

Beispiele:

„In der zweiten Jännerwoche hielt mildes Wetter Einzug es regnete bis in hohe Lagen hinauf, die kaum handbreit tiefe Schneedecke wurde durchnässt.“
„In den Weihnachtsferien würden die Kinder die erste Jännerwoche bei ihrer Mutter in Kärnten verbringen.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Jännerwoche
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalJännerwoche

Quellen:

  1. Leif-Erik Jonas: Auf schroffen Höhen. BoD – Books on Demand, 2020, ISBN 978-3-7519-7707-4, Seite 265 (Zitiert nach Google Books)
  2. Erika Gellert: Das Haus unter dem Regenbogen. BoD – Books on Demand, 2015, ISBN 978-3-7386-9741-4, Seite 158 (Zitiert nach Google Books)