Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes , sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort wissen müssen. Die Definition des Wortes wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kübelwagen (Deutsch)

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Kübelwagen die Kübelwagen die Kübelwägen
Genitiv des Kübelwagens der Kübelwagen der Kübelwägen
Dativ dem Kübelwagen den Kübelwagen den Kübelwägen
Akkusativ den Kübelwagen die Kübelwagen die Kübelwägen
ein Kübelwagen

Anmerkung:

Der Plural 2 wird in Süddeutschland und Österreich verwendet.

Worttrennung:

Kü·bel·wa·gen, Plural 1: Kü·bel·wa·gen, Plural 2: Kü·bel·wä·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kübelwagen (Info), Lautsprecherbild Kübelwagen (Info)

Bedeutungen:

offener Geländewagen, vor allem für militärische Zwecke
Güterwagen der Eisenbahn mit Kübeln

Herkunft:

Determinativkompositum aus Kübel und Wagen

Sinnverwandte Wörter:

Jeep

Oberbegriffe:

Kraftfahrzeug

Beispiele:

„Die Fabriken wurden zur Rüstungsproduktion zweckentfremdet, für Panzerketten, Minen und einen Geländewagen, der als Kübelwagen bekannt wurde.“[1]
„Sie bat Wassili in seiner Kommandantur um Hilfe, und der fuhr uns mit seinem Kübelwagen eigenhändig ins ehemalige Jüdische Krankenhaus…“[2]
„Sie hatten vereinbart, sich erst spät in der Nacht zu treffen, nach der Rückkehr Dincklages von einer seiner nächtlichen Linien-Inspektionen, und Käthe ließ, nachdem das Geräusch des sich entfernenden Kübelwagens verhallt war, noch einige Zeit verstreichen, ehe sie das Haus gegenüber betrat.“[3]
„Mit diesen Worten sprang der braune Mensch in einen bereitstehenden Kübelwagen, verschwand in jene Richtung, in der die Rettung liegen sollte.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Kübelwagen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kübelwagen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kübelwagen
Duden online „Kübelwagen
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKübelwagen

Quellen:

  1. Dietmar Havranek: Historische Ahnungslosigkeit. In: DER SPIEGEL 30, 2009, S. 64 f., Zitat: S. 65.
  2. Michael Degen: Nicht alle waren Mörder. Eine Kindheit in Berlin. 10. Auflage. List, München 2004, Seite 312. ISBN 3-548-60051-4.
  3. Alfred Andersch: Winterspelt. Roman. Diogenes, Zürich 1974, ISBN 3-257-01518-6, Seite 264 f.
  4. Arno Surminski: Aus dem Nest gefallen. Sämtliche ostpreußischen Geschichten. Ullstein, Berlin 1998, ISBN 3-548-25382-2, Seite 130.