Kabelbaum

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kabelbaum gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kabelbaum, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kabelbaum in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kabelbaum wissen müssen. Die Definition des Wortes Kabelbaum wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKabelbaum und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kabelbaum (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Kabelbaum die Kabelbäume
Genitiv des Kabelbaumes
des Kabelbaums
der Kabelbäume
Dativ dem Kabelbaum
dem Kabelbaume
den Kabelbäumen
Akkusativ den Kabelbaum die Kabelbäume
Kabelbaum

Worttrennung:

Ka·bel·baum, Plural: Ka·bel·bäu·me

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kabelbaum (Info)

Bedeutungen:

Technik: zu einem Bündel zusammengefasste isolierte Drahtleitungen, die Signale oder Energie übertragen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kabel und Baum

Sinnverwandte Wörter:

Kabelstrang

Oberbegriffe:

Baum

Beispiele:

„Er legt den Kabelbaum in den Motorraum und schraubt ihn fest.“
„Trotz langer Entwicklungsarbeit hatte der Porsche Kinderkrankheiten. ‚Am Anfang hatten wir am Kabelbaum sehr dünne Kabel verwendet, die bei Bewegungen schnell brachen und anfangs fummelt man ja ständig an allem herum‘, sagt Broedersdorff.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Kabelbaum
Duden online „Kabelbaum
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kabelbaum
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKabelbaum
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kabelbaum

Quellen:

  1. "Man braucht einfach mehr Personal". Abgerufen am 11. Januar 2021.
  2. Sakrileg unter der Haube - Porsche brettert mit E-Motor. Abgerufen am 11. Januar 2021.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kabelraum