Kabel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kabel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kabel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kabel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kabel wissen müssen. Die Definition des Wortes Kabel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKabel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kabel (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Kabel die Kabel
Genitiv des Kabels der Kabel
Dativ dem Kabel den Kabeln
Akkusativ das Kabel die Kabel
USB-Kabel
Kabel als Teil der Drahtseilbahn

Worttrennung:

Ka·bel, Plural: Ka·bel

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kabel (Info)
Reime: -aːbl̩

Bedeutungen:

isolierte Leitung zum Transport elektrischen Stroms beziehungsweise elektronischer Nachrichten
Drahtseil
Seemannssprache: starkes Schiffsseil aus Hanf oder Stahldraht
veraltet: Kabeltelegramm
Kabelprogramm

Herkunft:

im 13. Jahrhundert über das Niederländische von französisch: câble → fr „Ankertau, Schiffsseil“ entlehnt; laut Kluge ist die weitere Herkunft unsicher; nach Duden geht das Wort auf mittellateinisch capulum → la = Fangseil, Seil zurück; zu capere → la = greifen, ergreifen

Synonyme:

Leitung, umgangssprachlich: Schnur
Seil (Drahtseil), Trosse (Stahltrosse), Tau (Kabeltau)
Kabeltelegramm, Kabelnachricht
Kabelfernsehen, Kabel-TV

Oberbegriffe:

Telegramm

Unterbegriffe:

Aluminiumkabel, Antennenkabel, Anschlusskabel (→ Radioanschlusskabel (→ Autoradioanschlusskabel), TV-Anschlusskabel), Datenkabel, Druckerkabel, Elektrokabel, Erdkabel, Erdungskabel, Flachbandkabel, Glasfaserkabel, Hochspannungskabel, Koaxialkabel (Koaxkabel), Kupferkabel, Ladekabel, Lautsprecherkabel, Netzkabel, Netzwerkkabel, Patchkabel, Rangierkabel, Stromkabel, Telefonkabel, Unterseekabel, USB-Kabel, Verlängerungskabel

Beispiele:

In dem neuen Haus wurden die Kabel vom Elektriker verlegt.
„Dort traf ein Päckchen ein, aus dem Kabel hingen.“
Bei der alten Drahtseilbahn war das Kabel, an dem die Gondeln hängen, schon arg beansprucht.
Wir haben sofort ein Kabel geschickt.
Habt ihr auch schon Kabel?

Wortbildungen:

Kabelgatt/Kabelgat, Kabelraum
Substantive: Kabelabdeckung, Kabelanbieter, Kabelanschluss, Kabelaufroller, Kabelback, Kabelbaum, Kabelbinder, Kabelbox, Kabelbrand, Kabelbrücke, Kabelclip, Kabelcurls, Kabeldraht, Kabeldurchführung, Kabeleinführung, Kabelempfang, Kabelendhülsen, Kabelentmanteler, Kabelfarbe, Kabelfernsehen, Kabelfernsehnetz, Kabelführung, Kabelgatt, Kabelgebühren, Kabelgraben, Kabelhalter, Kabelhersteller, Kabelhülle, Kabelhülse, Kabelindustrie, Kabelinstallation, Kabelisolierung, Kabelkanal, Kabelklemme, Kabelkran, Kabelleger, Kabelleiste, Kabelmanagement, Kabelmodem, Kabelnetz, Kabelnetzbetreiber, Kabelnetzwerk, Kabelordner, Kabelordnung, Kabelorganisation, Kabelraum, Kabelortungsgerät, Kabelpeitsche, Kabelpflug, Kabelpritsche, Kabelquerschnitt, Kabelrinne, Kabelrohr, Kabelrolle, Kabelrouter, Kabelsammler, Kabelsand, Kabelsalat, Kabelschacht, Kabelschelle, Kabelscheune, Kabelschlauch, Kabelschuh, Kabelsender, Kabeltrasse, Kabeltrommel, Kabelumhüllung, Kabelummantelung, Kabelverbindung, Kabelverlängerung, Kabelverlegung, Kabelverschraubung, Kabelwanne, Kabelwerk, Kabelzange, Kabelzug
Verb: kabeln, verkabeln
Adjektive: kabelgebunden, kabellos

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Kabel (Begriffsklärung)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kabel
Duden online „Kabel
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKabel
The Free Dictionary „Kabel

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 376.
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 457.
  3. Alexander Dahl: Von Antreibern und Getriebenen. In: Eichsfelder Tageblatt. Nummer 204, 31. August 2012, Seite 2.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Abel, Gabel, Kabeljau, Kabul, Kobel, Kübel, Nabel
Anagramme: Bakel, blake, kable, kalbe, Kalbe




Das Gesuchte nicht gefunden? Ähnliche Wörter aus allen Sprachen:

kabal, kebel