Erdungskabel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Erdungskabel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Erdungskabel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Erdungskabel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Erdungskabel wissen müssen. Die Definition des Wortes Erdungskabel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonErdungskabel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Erdungskabel (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Erdungskabel die Erdungskabel
Genitiv des Erdungskabels der Erdungskabel
Dativ dem Erdungskabel den Erdungskabeln
Akkusativ das Erdungskabel die Erdungskabel

Worttrennung:

Er·dungs·ka·bel, Plural: Er·dungs·ka·bel

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Erdungskabel (Info)

Bedeutungen:

Kabel, das zur Erdung von Gegenständen dient, damit sie spannungsfrei bleiben

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Erdung und Kabel sowie dem Fugenelement -s

Synonyme:

Erdungsleitung, Massekabel

Sinnverwandte Wörter:

Erdungsleiter, Potentialausgleichskabel/Potentialausgleichsleitung

Gegenwörter:

Erdungsschiene/Potentialausgleichsschiene

Oberbegriffe:

Kabel

Beispiele:

„Unbekannte haben in der Nacht zum Donnerstag in der Nähe von Rendsburg 60 Erdungskabel mit einer Länge von 360 Metern von Oberleitungsmasten gestohlen.“
„Weil Metalldiebe Erdungskabel abmontiert hatten, war die Bahnstrecke Hannover-Hamburg etwa acht Stunden lang gesperrt.“
„Der lebensgefährliche Diebstahl mehrerer Erdungskabel an einer Bahnstrecke in Berlin hat zu Zugausfällen und teilweise erheblichen Verspätungen geführt.“
„Die Täter hatten im Bereich des Bahnhofs Rummelsburg an 18 Oberleitungsmasten Erdungskabel herausgeschnitten.“
„Die Täter stahlen in Isernhagen bei Hannover auf einem rund zwei Kilometer langen Abschnitt etwa 80 Erdungskabel von Strommasten und Signalanlagen.“

Übersetzungen

Uni Leipzig: Wortschatz-PortalErdungskabel

Quellen:

  1. 360 Meter Erdungskabel von Oberleitungsmasten gestohlen. In: Bild.de. (URL, abgerufen am 5. August 2014).
  2. Diebe legen Bahnstrecke Hannover-Hamburg lahm. In: FOCUS Online. ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 5. August 2014).
  3. Deutsche Bahn: Kabelklau führt zu Verspätungen. In: Spiegel Online. ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 5. August 2014).
  4. Diebe legen Zugverkehr lahm. In: Welt Online. ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 5. August 2014).
  5. Metalldiebe legen Bahnstrecke Hannover-Hamburg stundenlang lahm. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 5. August 2014).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Grabesdunkel