Nabel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Nabel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Nabel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Nabel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Nabel wissen müssen. Die Definition des Wortes Nabel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonNabel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Nabel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Nabel die Nabel
Genitiv des Nabels der Nabel
Dativ dem Nabel den Nabeln
Akkusativ den Nabel die Nabel
Nahaufnahme eines Nabels

Worttrennung:

Na·bel, Plural: Na·bel

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Nabel (Info)
Reime: -aːbl̩

Bedeutungen:

Anatomie: nach dem Abfallen der Nabelschnur zurückbleibende Narbe in der Bauchmitte; Kurzform von Bauchnabel
übertragen: der Mittelpunkt von Etwas
Zoologie: Eine Stelle an einem Schneckenhaus
Architektur: Verdickte Stelle einer Butzenscheibe (Nabelscheibe)

Synonyme:

Mittelpunkt, Zentrum

Oberbegriffe:

Narbe

Unterbegriffe:

Bauchnabel

Beispiele:

Ihr Hemd war grade kurz genug um den Nabel nicht zu verdecken.

Redewendungen:

Am Nabel von etwas hängen - Von etwas abhängig sein, sich durch etwas versorgen lassen
Nabel der Welt - Zentrum der Welt, wichtigster Ort der Welt

Charakteristische Wortkombinationen:

am Nabel hängen
der Nabel der Welt

Wortbildungen:

abnabeln, Nabel-Piercing, Nabelbinde, Nabelbruch, Nabelflechte, nabelfrei, Nabelklemme, Nabelscheibe, Nabelschnur, Nabelstrang

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Nabel
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Nabel
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nabel
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNabel
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fabel, Gabel, Nabe, Nadel, Nobel
Anagramme: Abeln, Alben, laben, Laben, nable