Kajüte

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kajüte gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kajüte, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kajüte in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kajüte wissen müssen. Die Definition des Wortes Kajüte wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKajüte und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kajüte (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Kajüte die Kajüten
Genitiv der Kajüte der Kajüten
Dativ der Kajüte den Kajüten
Akkusativ die Kajüte die Kajüten

Worttrennung:

Ka·jü·te, Plural: Ka·jü·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kajüte (Info)
Reime: -yːtə

Bedeutungen:

kleiner Raum auf Schiffen

Herkunft:

im 15. Jahrhundert von mittelniederdeutsch kajüte → gml übernommen[1][2], was aus mittelniederländisch kayhute → dum stammt, das wohl aus mittelfranzösisch cahute → frm „kleine Hütte“ entlehnt wurde[3]

Synonyme:

Kabine

Oberbegriffe:

Raum

Unterbegriffe:

Achterkajüte, Kapitänskajüte, Offizierskajüte, Schlupfkajüte, Vorderkajüte

Beispiele:

Meine Kajüte war sehr eng, daher verbrachte ich die meiste Zeit der Reise an Deck.
„Am nächsten Tag führte er mich in einen Kleiderladen, und ich wurde wie ein Matrose aufgetakelt, dann wurde ich in der Kajüte untergebracht, wo ich meine Arbeit auf die übliche Weise beginnen sollte.“[4]
„Wir hatten ein großes Bullauge in der Kajüte, hoch oben über den an der Außenwand hingleitenden Brechern.“[5]
„Er führte uns in die Kajüte und öffnete seine Kästen.“[6]
„In diesem Augenblick stand Athelney Jones am Eingang und steckte sein breites Vollmondgesicht und seine athletischen Schultern in die winzige Kajüte hinein.“[7]

Wortbildungen:

Kajütboot, Kajütdeck, Kajütenplatz, Kajütentür, Kajütsaufbau, Kajütspassagier

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Kajüte
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kajüte
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kajüte
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kajüte
The Free Dictionary „Kajüte
Duden online „Kajüte
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKajüte

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 378.
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 460.
  3. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „Kajüte
  4. James Fenimore Cooper: Ned oder Ein Leben vor dem Mast. 3. Auflage. mareverlag, Hamburg 2017 (übersetzt von Alexander Pechmann), ISBN 978-3-86648-190-9, Seite 39. Englisches Original 1843.
  5. Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Toten fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 98.
  6. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 18.
  7. Arthur Conan Doyle: Im Zeichen der Vier. Delphin Verlag, Köln 1990 (übersetzt von Medienteam Verlagsgesellschaft Hamburg), ISBN 3-7735-3125-7, Seite 108.