Kathetometer

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kathetometer gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kathetometer, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kathetometer in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kathetometer wissen müssen. Die Definition des Wortes Kathetometer wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKathetometer und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kathetometer (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Kathetometer die Kathetometer
Genitiv des Kathetometers der Kathetometer
Dativ dem Kathetometer den Kathetometern
Akkusativ das Kathetometer die Kathetometer

Worttrennung:

Ka·the·to·me·ter, Plural: Ka·the·to·me·ter

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kathetometer (Info)
Reime: -eːtɐ

Bedeutungen:

Optik: Vorrichtung zur Beobachtung und Vermessung von Änderungen der Lage eines Gegenstandes im Raum

Beispiele:

„Das Kathetometer muß vor der Messung sehr gut justiert und während der Messung vor Störungen bewahrt werden.“[1]
„Die Lage der Tropfen im Gleichgewicht sowie ihr Steigen oder Fallen werden mit einem Kathetometer bei schwacher Vergrößerung beobachtet .“[2]
„Die Bestimmung der Länge der Feder erfolgt meistens mit Hilfe eines geeigneten Kathetometers.“[3]
„Ein Kathetometer ist einfach ein Fernrohr, das auf einer festen, mit einer Meßteilung versehenen Schiene gleitet.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Kathetometer
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kathetometer
Duden online „Kathetometer
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Kathetometer“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „Kathetometer“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Kathetometer
Lexikon der Optik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Kathetometer

Quellen:

  1. Wilhelm H. Westphal: Physikalisches Praktikum. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-663-01918-3, Seite 67 (Zitiert nach Google Books)
  2. Allgemeine Untersuchungsmethoden. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-85552-8, Seite 417 (Zitiert nach Google Books)
  3. Stefan Gal: Die Methodik der Wasserdampf-Sorptionsmessungen. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-94975-3, Seite 59 (Zitiert nach Google Books)
  4. G. L. Squires: Messergebnisse und ihre Auswertung. Walter de Gruyter, 1971, ISBN 978-3-11-003632-9, Seite 74 (Zitiert nach Google Books)