Klatschmohn

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Klatschmohn gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Klatschmohn, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Klatschmohn in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Klatschmohn wissen müssen. Die Definition des Wortes Klatschmohn wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKlatschmohn und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Klatschmohn (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Klatschmohn
Genitiv des Klatschmohns
des Klatschmohnes
Dativ dem Klatschmohn
dem Klatschmohne
Akkusativ den Klatschmohn
Klatschmohn (Papaver rhoeas)

Worttrennung:

Klatsch·mohn, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Klatschmohn (Info)

Bedeutungen:

Botanik: Pflanzenart aus der Gattung des Mohns mit vier roten, dünnen Blütenblättern

Herkunft:

Kompositum aus den Substantiven Klatsch und Mohn; nach dem Geräusch, das entsteht, wenn man die Blütenblätter zusammenlegt und auf die Stirn schlägt, benannt[1][2]

Synonyme:

wissenschaftlich: Papaver rhoeas
regional, teilweise veraltet: Ackerrose, Ackerschnalle, Feldmohn, Fräuleinsblume, Kornrose, Klapperrose, Klatschrose, Tintenblume

Oberbegriffe:

Mohn

Beispiele:

„Man findet den Klatschmohn verbreitet in Getreidefeldern, selten auch auf Schutt, an Wegen, im Bahnhofsgelände usw.“[3]
„Veilchen und Astern, Schneeglöckchen und Almrausch, Zyklamen, Enzian und Gänseblümchen, Lilien, Klatschmohn und Edelweiß bildeten einen dichten Teppich.“[4]
„Gerade so, als ob Klatschmohn schlagartig gereift wäre.“[5]
„Ein Klatschmohn wächst allein, ganz allein in der Mitte eines großen Feldes.“[6]
„Der wilde Mohn (Klatschmohn) ist ebenfalls einsommerig, kommt mehr auf bindigen Böden vor, denen es an einiger Kraft fehlt, entwickelt sich aber auch oft auf leichteren Aedern.“[7]
„Roter Klatschmohn markiert im Juni, Juli den Eingang zum Beltane-Garten, dem Sommergarten.“[8]
„Der saftige, grüne Rasen vor dem Turm ist frisch gemäht, in den angrenzenden Feldern leuchtet der rote Klatschmohn.“[9]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Klatschmohn
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Klatschmohn
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKlatschmohn
The Free Dictionary „Klatschmohn
Duden online „Klatschmohn
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Klatschmohn

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 410, Eintrag „klatschen“.
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 493.
  3. Wikipedia-Artikel „Klatschmohn
  4. Silvia Konstantinou: Toms total verkehrte Welt. SCM R.Brockhaus, 2016, ISBN 978-3-417-22836-6, Seite 28 (Zitiert nach Google Books)
  5. Britta Blum: Familienleben auf Freiersfüßen. dotbooks, 2015, ISBN 978-3-9582421-8-0, Seite 227 (Zitiert nach Google Books)
  6. Sylvie Ptitsa: Le Coquelicot Qui Se Sentait Tout Seul / der Klatschmohn, der Sich Ganz Alleine Fühlte. BoD - Books on Demand France, 2011, Seite 7 (Zitiert nach Google Books)
  7. Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg. 1878, Seite 293 (Zitiert nach Google Books)
  8. Ina Sperl: Bepflanzt wie von Elfenhand. In: FAZ.NET. 27. Juli 2017 (URL, abgerufen am 11. Juli 2021).
  9. Friedemann Bieber: Die ganze Erde zittert + schwankt. In: FAZ.NET. 2. Juli 2016 (URL, abgerufen am 11. Juli 2021).
  10. 10,0 10,1 Mohammed Arif: Dreisprachiges Wörterbuch. Deutsch – Dari (Persisch) – Paschtu. Selbstverlag, Bonn , ISBN 978-3-00-031296-0, Stichwort »Klatschmohn«, Seite 506.
  11. Hermann Fischer, Wilhelm Pfleiderer: Schwäbisches Wörterbuch. In 6 Bänden. Laupp, Tübingen 1904–1936, DNB 560474512, Band 1, Spalte 101
  12. Hermann Fischer, Wilhelm Pfleiderer: Schwäbisches Wörterbuch. In 6 Bänden. Laupp, Tübingen 1904–1936, DNB 560474512, Band 1, Spalte 98