Kolonialgeschichte

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kolonialgeschichte gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kolonialgeschichte, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kolonialgeschichte in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kolonialgeschichte wissen müssen. Die Definition des Wortes Kolonialgeschichte wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKolonialgeschichte und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kolonialgeschichte (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Kolonialgeschichte die Kolonialgeschichten
Genitiv der Kolonialgeschichte der Kolonialgeschichten
Dativ der Kolonialgeschichte den Kolonialgeschichten
Akkusativ die Kolonialgeschichte die Kolonialgeschichten

Worttrennung:

Ko·lo·ni·al·ge·schich·te, Plural: Ko·lo·ni·al·ge·schich·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kolonialgeschichte (Info)
Reime: -aːlɡəʃɪçtə

Bedeutungen:

historische Entwicklung der Kolonien/einer Kolonie
Geschichtswissenschaft: wissenschaftliche Untersuchung/Darstellung zu

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv kolonial und dem Substantiv Geschichte

Oberbegriffe:

Geschichte

Beispiele:

„Die einseitige Quellenlage macht eine umfassende Nachzeichnung der Kolonialgeschichte Brasiliens unmöglich.“[1]
„Das überraschendste Ereignis der gesamten Kolonialgeschichte war das Tempo, in dem die Imperien untergingen.“[2]
„Beim Anblick zwingen sich deutsche Kolonialgeschichte in Ostafrika und Lettow-Vorbeck geradezu auf.“[3]
„Wer sich über die Denkweise wilhelminischer Deutscher und deren Sicht der deutschen Kolonialgeschichte informieren will, findet hier viel Material.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Kolonialgeschichte
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kolonialgeschichte
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKolonialgeschichte
Duden online „Kolonialgeschichte

Quellen:

  1. Annette Bruhns: Ein Reich aus Zucker und Gold. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 20-29, Zitat Seite 22.
  2. David K. Fieldhouse: Die Kolonialreiche seit dem 18. Jahrhundert. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1985, ISBN= 3-596-60029-4, Zitat Seite 331.
  3. Wolf-Ulrich Cropp: Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte und dabei mal kurz am Kilimandscharo vorbeikam. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2016, ISBN 978-3-7701-8280-0, Seite 80.
  4. Anatol Regnier: Jeder schreibt für sich allein. Schriftsteller im Nationalsozialismus. 2. Auflage. btb, München 2022, ISBN 978-3-442-77183-7, Seite 283. 1. Auflage 2022.