Kommunalwahl

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kommunalwahl gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kommunalwahl, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kommunalwahl in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kommunalwahl wissen müssen. Die Definition des Wortes Kommunalwahl wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKommunalwahl und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kommunalwahl (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Kommunalwahl die Kommunalwahlen
Genitiv der Kommunalwahl der Kommunalwahlen
Dativ der Kommunalwahl den Kommunalwahlen
Akkusativ die Kommunalwahl die Kommunalwahlen

Worttrennung:

Kom·mu·nal·wahl, Plural: Kom·mu·nal·wah·len

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kommunalwahl (Info)

Bedeutungen:

Politik: die Wahl der Gemeinde- beziehungsweise Stadträte

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv kommunal und dem Substantiv Wahl

Synonyme:

Gemeindewahl

Gegenwörter:

Bundestagswahl, Europawahl, Landtagswahl

Oberbegriffe:

Wahl

Beispiele:

Wegen der anstehenden Kommunalwahl quillt unser Briefkasten über vor lauter Wahlwerbung.
„Aus den Kommunalwahlen 1987 in Karatschi ging sie als klarer Sieger hervor und konnte auch den islamistischen Parteien, allen voran der Jamaat-e-Islami, Wähler abspenstig machen, die während der ethnischen Ausschreitungen in Karatschi unauffällig geblieben waren.“

Wortbildungen:

Kommunalwahlrecht

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Kommunalwahl
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kommunalwahl
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKommunalwahl

Quellen:

  1. Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 90.