Krankenzimmer

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Krankenzimmer gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Krankenzimmer, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Krankenzimmer in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Krankenzimmer wissen müssen. Die Definition des Wortes Krankenzimmer wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKrankenzimmer und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Krankenzimmer (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Krankenzimmer die Krankenzimmer
Genitiv des Krankenzimmers der Krankenzimmer
Dativ dem Krankenzimmer den Krankenzimmern
Akkusativ das Krankenzimmer die Krankenzimmer
ein Krankenzimmer

Worttrennung:

Kran·ken·zim·mer, Plural: Kran·ken·zim·mer

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Krankenzimmer (Info), Lautsprecherbild Krankenzimmer (Info)

Bedeutungen:

Zimmer, in dem Kranke untergebracht werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Kranker, Fugenelement -en und dem Substantiv Zimmer

Oberbegriffe:

Zimmer

Beispiele:

Die Krankenzimmer müssten mal wieder renoviert werden.
„Zwei Tage verbrachte sie mit Fieber im Krankenzimmer.“
„Viele Fragen, die mich vor dem Schlaganfall eher als Gedankenspiele gestreift hatten, wurden in der Abgeschiedenheit des Krankenzimmers elementar.“
„Prinzessin Marja betrat das Krankenzimmer und ging zum Bett.“
„Das Krankenzimmer ist eine der Stätten, die sich kompletter Demokratisierung verschließen.“

Übersetzungen

Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Krankenzimmer“, Seite 651.
Wikipedia-Artikel „Krankenzimmer
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Krankenzimmer
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Krankenzimmer
The Free Dictionary „Krankenzimmer
Duden online „Krankenzimmer
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKrankenzimmer

Quellen:

  1. Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 150.
  2. Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Tote fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 294.
  3. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 936. Russische Urfassung 1867.
  4. Eugen Skasa-Weiß: So lacht Germania. Humor zwischen Isar und Elbe. Herder, Freiburg/Basel/Wien 1971, Seite 108.