Kunststofftonne

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kunststofftonne gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kunststofftonne, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kunststofftonne in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kunststofftonne wissen müssen. Die Definition des Wortes Kunststofftonne wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKunststofftonne und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kunststofftonne (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Kunststofftonne die Kunststofftonnen
Genitiv der Kunststofftonne der Kunststofftonnen
Dativ der Kunststofftonne den Kunststofftonnen
Akkusativ die Kunststofftonne die Kunststofftonnen
eine blaue Kunststofftonne mit schwarzem Deckel und zwei schwarzen Griffen

Worttrennung:

Kunst·stoff·ton·ne, Plural: Kunst·stoff·ton·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kunststofftonne (Info)

Bedeutungen:

allgemein: rundliches Kunststoffbehältnis, aus Polymer bestehend, mit Deckel

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kunststoff und Tonne

Synonyme:

Plastiktonne

Oberbegriffe:

Behälter, Gefäß

Beispiele:

„Mit Beschluss der neuen Abfallordnung dürfen nur mehr genormte (Euro-Norm EN 840-1) Abfalltonnen verwendet werden. Die 90 l verzinkte Ringtonne und die 110 l Kunststofftonne ohne Räder entspricht daher nicht mehr den Richtlinien des Arbeitnehmerschutzgesetzes.“
„Neben dem Tresor stand eine blaue Kunststofftonne in der sich die wichtigen Schriftstücke befanden.“
„In dem Bus lernen die Kinder hautnah, was mit einer Kunststofftonne bei einer plötzlichen Vollbremsung passiert.“
„Eine Kunststofftonne hat an der breitesten Stelle einen Umfang von 1,5 m. Wie groß ist der innere Durchmesser, wenn die Tonne eine Wandstärke von 0,5 cm hat?“
„Entsprechend den europarechtlichen Vorgaben des Arbeitnehmerschutzes müssen die schweren, unhandlichen 90-Liter-Restmülltonnen aus Metall gegen neue Kunststofftonnen mit Rädern bis 31.12.2011 ausgetauscht werden. Wer seine alte Metalltonne gegen eine leichtere Kunststofftonne austauscht, bekommt für den Ankauf der neuen Kunststofftonne von der Stadt Traun einen Kostenzuschuss von € 20,-. Die alte Metalltonne wird auf Wunsch vom Wirtschaftshof abgeholt und entsorgt. Die Zustellung der neuen Kunststofftonne erfolgt ebenfalls durch den Wirtschaftshof.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Kunststofftonne
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKunststofftonne

Quellen:

  1. Austausch der 90 l verzinkten Ringtonne und der 110 l Kunststofftonne ohne Räder!www.umweltprofis.at, abgerufen am 12. August 2015
  2. Einbruch in Autohaus: Wer kennt diese blaue Kunststofftonne? www.altkreis-halle.net, abgerufen am 25. August 2015
  3. Pressemeldung der STOAG und Polizei www.presseportal.de, abgerufen am 25. August 2015
  4. Mathetraining - Textaufgabe www.mathe-trainer.de, abgerufen am 25. August 2015
  5. Restmüllentsorgung NEU! Austausch der 90-Liter-Metalltonnen im Jahr 2011:(PDF; 295KB) www.traun.at, abgerufen am 25. August 2015