Kunststoff

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kunststoff gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kunststoff, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kunststoff in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kunststoff wissen müssen. Die Definition des Wortes Kunststoff wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKunststoff und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kunststoff (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Kunststoff die Kunststoffe
Genitiv des Kunststoffes
des Kunststoffs
der Kunststoffe
Dativ dem Kunststoff
dem Kunststoffe
den Kunststoffen
Akkusativ den Kunststoff die Kunststoffe
verschieden Granulate von unterschiedlichen Kunststoffen
Temperaturpyramide der Kunststoffe Einordnung einiger Kunststoffe in die Kategorien "Standardthermoplaste", "Technische Thermoplaste und "Hochleistungsthermoplaste"
ein Schnellhefter aus thermischem Kunststoff

Worttrennung:

Kunst·stoff, Plural: Kunst·stof·fe

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kunststoff (Info)

Bedeutungen:

Bezeichnung für einen Festkörper, dessen Grundbestandteil synthetisch oder halbsynthetisch erzeugte Polymere mit organischen Gruppen sind

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kunst und Stoff

Synonyme:

Plast, Plastik, Plaste, Technopolymer

Sinnverwandte Wörter:

Kunstharz

Oberbegriffe:

Chemie, Stoff, Werkstoff

Unterbegriffe:

thermoplastische Polymere: Thermoplast, duroplastische Polymere: Duroplast, und elastomere Polymere: Elastomere
Bakelit, Biokunststoff, Plastik, Styropor
Altkunststoff, Fluorkunststoff, Funktionskunststoff, Hochleistungskunststoff, Hochtemperaturkunststoff, Massenkunstoffe, Mischkunststoff, Primärkunststoff, Sekundärkunststoff, Sonderkunststoff, Spezialkunststoffe, Standardkunststoff

Beispiele:

Kunststoff ist alt. Fast 500 Jahre alt ist die älteste Anleitung zur Herstellung eines Kunststoffs auf Kaseinbasis.“
„Der erste richtige Kunststoff wurde 1870 von John Wesley Hyatt erfunden, als dieser auf der Suche nach einem Ersatzmaterial für die Herstellung von Billardkugeln war.“
„Die ersten Kunststoffe entstanden, als Mitte des 19. Jahrhunderts Rohstoffe wie Holz oder Metalle immer knapper und damit teurer wurden.“
„Als Laufradwerkstoffe kommen neben den thermoplastischen Kunststoffen, in Abhängigkeit der Druckstufen sowie weitere verfahrenstechnische Parameter, diverse Sondermaterialien zur Anwendung (GfK, CfK, Stahl und Edelstahl).“
„Seit nun über hundert Jahren wurden Gebrauchsgegenstände aus Kunststoff selbstverständlicher Bestandteil unseres Alltags.“
„Unser renommiertes Unternehmen stellt seit mehr als 25 Jahren Lüftungsformteile aus Kunststoff her.“
„Medizintechnikherstellern auf der Suche nach genau dem richtigen Werkstoff für ihre Anwendung steht nun eine weitere Option offen, da Bayer MaterialScience seine bereits umfangreiche Familie an medizinischen Kunststoffen erweitert hat.“
„In diesem Kapitel geht es um die Herstellung von Kunststoffen. Ganz allgemein entstehen Kunststoffe in sogenannten "Polyreaktionen", das sind Reaktionen, bei denen einzelne Moleküle, genannt "Monomere" (von griech. monos = einzeln und meros = Teilchen), zu "Polymeren" (griech. polys = viel) reagieren.“

Charakteristische Wortkombinationen:

Kunststoff auf Kaseinbasis, auf Erdölbasis
biobasierte, biologisch abbaubare, carbonfaserverstärkte, faserverstärkte, glasfaserverstärkte, halbsynthetische, hochwärmeleitfähige, elektrisch leitende, flüssige, synthetische, thermoplastische, transparente Kunststoffe
durchsichtiger, gelber, grauer, roter, schwarzer, weißer Kunststoff
harter, weicher Kunststoff
medizinische, technische Kunststoffe
Kunststoff produzieren, bearbeiten, verarbeiten
Kunststoff biegen, fräsen, sägen, schweißen, kleben, tempern

Wortbildungen:

Substantive: Kunststoffart, Kunststoffabfall, Kunststoffabteilung, Kunststoffadditive, Kunststoffanalytik, Kunststoffanlage, Kunststoffanlagenbau, Kunststoffapparat, Kunststoffapparatebau, Kunststoffbahn, Kunststoffbau, Kunststoffbaugruppe, Kunststoffbauteil, Kunststoffbearbeitung, Kunststoffbedarf, Kunststoffbehälter, Kunststoffbehälterschweißen, Kunststoffbehältnis, Kunststoffbeschichtung, Kunststoffblume, Kunststoffboot, Kunststoffbörse, Kunststoffbranche, Kunststoffcharakterisierung, Kunststoffchemie, Kunststoffdachventilator, Kunststoffdeckel, Kunststoffdichtung, Kunststoffdose, Kunststoffdraht, Kunststoffengineering, Kunststofferzeuger, Kunststofferzeugniss, Kunststofferzeugung, Kunststoffeigenschaft, Kunststoffelement, Kunststoffexperte, Kunststofffabrik, Kunststofffabrikant, Kunststofffachmann, Kunststofffaden, Kunststofffenster, Kunststofffitting, Kunststofffolie, Kunststofffräsmaschine, Kunststofffräszentrum, Kunststoffgefäß, Kunststoffgehäuseschale, Kunststoffgehäuseteil, Kunststoffgerät, Kunststoffgeschäft, Kunststoffgeschichte, Kunststoffgeschmack, Kunststoffgeschirr, Kunststoffgitter, Kunststoffgranulat, Kunststoffgruppe, Kunststoffgussform, Kunststoffhalbzeug, Kunststoffhandel, Kunststoffhaustür, Kunststoffhebel, Kunststoffhersteller, Kunststoffherstellung, Kunststoffhülle, Kunststoffindustrie, Kunststoffingenieur, Kunststoffkessel, Kunststoffkleber, Kunststoffkleidung, Kunststoffmasse, Kunststoffmatrix, Kunststoffmüll, Kunststoffkarosserie, Kunststoffkomponente, Kunststoffkonstruktion, Kunststoffkonstruktionsteil, Kunststoffkügelchen, Kunststofflabor, Kunststofflaufrad, Kunststofflochplatte, Kunststofflüfter, Kunststoffmappe, Kunststoffmaschine, Kunststoffmaschinenbau, Kunststoffmaterial, Kunststoffmatte, Kunststoffmesse, Kunststoffmetallisierung, Kunststoffmöbel, Kunststoffmoleküle, Kunststoffmonteur, Kunststoffmuseum, Kunststoffnetz, Kunststoffoberfläche, Kunststoffpalette, Kunststoffpaneel, Kunststoffpartner, Kunststoffplane, Kunststoffplatte, Kunststoffpräzisionsteil, Kunststoffprofil, Kunststoffpreis, Kunststoffprodukt, Kunststoffproduktion, Kunststoffprofil, Kunststoffprüfung, Kunststoffrahmen, Kunststoffrasen, Kunststoffrecycling, Kunststoffreduzierung, Kunststoffreiniger, Kunststoffrohr, Kunststoffrohrbogen, Kunststoffrohrleitung, Kunststoffrohrleitungsbau, Kunststoffrohstoff, Kunststoffschacht, Kunststoffschale, Kunststoffschalldämpfer, Kunststoffschaufel, Kunststoffscheibe, Kunststoffschicht, Kunststoffschild, Kunststoffschlauch, Kunststoffschlosser, Kunststoffschweißdraht, Kunststoffschweißen, Kunststoffschweißgerät, Kunststoffschweißtechnik, Kunststoffsegmentrohrbogen, Kunststoffsorte, Kunststoffsparte, Kunststoffspezialist, Kunststoffspritzerei, Kunststoffspritzgießerei, Kunstoffspritzguss, Kunststoffspritzgießmaschine, Kunstoffspritzgussverfahren, Kunststoffspritzgussteil, Kunststoffstab, Kunststoffstange, Kunststoffstück, Kunststoffsystemanbieter, Kunststoffsystemtechnik, Kunststofftanksystem, Kunststofftechnik, Kunststofftechniker, Kunststofftechnologie, Kunststoffteil, Kunststofftonne, Kunststofftrommel, Kunststofftür, Kunststofftyp, Kunststoffverarbeiter, Kunststoffverarbeitung, Kunststoffverarbeitungsmaschine, Kunststoffverbrauch, Kunststoffverkleidung, Kunststoffverpackung, Kunststoffverwendung, Kunststoffverwertung, Kunststoffwerkstatt, Kunststoffwinkel, Kunststoffzahnrad, Kunststoffzeitalter, Kunststoffzuschnitt
Adjektive: kunststoffähnlich, kunststoffbasiert, kunststoffbeschichtet, kunststofferzeugend, kunststoffgerecht, kunststofftechnisch, kunststoffverarbeitend

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Kunststoff
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kunststoff
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKunststoff
Duden online „Kunststoff
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kunststoff
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kunststoff
Übersetzungsbeispiele Kunststoff

Quellen:

  1. Eine kleine Geschichte der Kunststoffe www.deutsches-kunststoff-museum.de, abgerufen am 27. Mai 2015
  2. Die Geschichte des Kunststoffs www.plastic-planet.at, abgerufen am 27. Mai 2015
  3. Kunststoff www.planet-wissen.de, abgerufen am 26. Mai 2015
  4. Ventilatoren www.funken.de, abgerufen am 27. Mai 2015
  5. Kunststoffe schreiben Geschichte und Geschichten www.deutsches-kunststoff-museum.de, abgerufen am 26. Mai 2015
  6. Ausbildung - Durchstarten leicht gemacht! www.hoka.de, abgerufen am 27. Mai 2015
  7. Bayer bietet neuen medizinischen Kunststofftyp www.plastics.bayer.com, abgerufen am 28. Mai 2015
  8. Herstellung von Kunststoffen www.chemie.fu-berlin.de, abgerufen am 5. Juni 2015