Stoff

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Stoff gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Stoff, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Stoff in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Stoff wissen müssen. Die Definition des Wortes Stoff wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonStoff und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Stoff (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Stoff die Stoffe
Genitiv des Stoffs
des Stoffes
der Stoffe
Dativ dem Stoff
dem Stoffe
den Stoffen
Akkusativ den Stoff die Stoffe
Stoff aus Afghanistan
Stoff aus Afghanistan

Worttrennung:

Stoff, Plural: Stof·fe

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Stoff (Info)
Reime: -ɔf

Bedeutungen:

das Material, die Materie
eine Textilie
das, was zu erlernen, zu erarbeiten ist
literarisch, theatralisch, filmisch aufbereitbares Material
in der Drogenszene, unter Alkoholikern: die Drogen (Rauschgift oder Alkohol)
umgangssprachlich: Geschwindigkeit, Kraft

Herkunft:

Im 17. Jahrhundert über niederländisch stof → nlGewebe, Tuch und mittelfranzösisch estoffe → frmGewebe, Zubehör“ zu estoffer → frm „gut ausstatten, ausstaffieren von altfranzösisch estofer → froausstopfen, polstern“.[1] Estofer wiederum geht sehr wahrscheinlich auf das germanische Verb stopfen zurück. Verwandt mit englisch stuff → en.

Synonyme:

Material, Materie, Substanz
Gespinst, Gewebe, Textil/Textilie, Tuch
Lehrstoff, Lernstoff, Unterrichtsstoff
Droge
Geschwindigkeit, Karacho, Kattun, Kleid, Kraft, Power, Speed, Tempo, Zunder

Gegenwörter:

Energie, Geist
Leder, Pelz, Plaste/Plastik
Lernmaterial

Verkleinerungsformen:

Stöffsche

Unterbegriffe:

Absonderungsstoff, Abwehrstoff, Aktivstoff, Altstoff, Ausgangsstoff, Austauschstoff, Ballaststoff, Baustoff, Betriebsstoff, Bitterstoff, Bölkstoff, Botenstoff, Brandstoff, Brennstoff, Brutstoff, Dämmstoff, Duftstoff, Eiweißstoff, Ersatzstoff, Explosivstoff, Extraktivstoff, Farbstoff, Feststoff, Fremdstoff, Füllstoff, Futterstoff, Ganzstoff, Gärstoff, Gefahrstoff, Gefahrenstoff, Gegenstoff, Gerbstoff, Geruchsstoff, Geschmacksstoff, Giftstoff, Grundstoff, Halbstoff, Harnstoff, Heizstoff, Hemmstoff, Hilfsstoff, Holzstoff, Impfstoff, Inhaltsstoff, Isolierstoff, Kampfstoff, Käsestoff, Klebstoff, Kohlenstoff, Konservierungsstoff, Kraftstoff, Kunststoff, Leuchtstoff, Lockstoff, Mineralstoff, Nährstoff, Nahrungsstoff, Naturstoff, Nebelstoff, Nesselstoff, Pressstoff, Problemstoff, Reinstoff, Reizstoff, Reservestoff, Reststoff, Riechstoff, Rohstoff, Sauerstoff, Schadstoff, Schalldämpfstoff, Schaumstoff, Schichtstoff, Schlackenstoff, Schleimstoff, Schmierstoff, Schnüffelstoff, Schreckstoff, Schutzstoff, Schwebestoff, Schwebstoff, Schwimmstoff, Sinkstoff, Spaltstoff, Sperrstoff, Sprengstoff, Spurenstoff, Stickstoff, Süßstoff, Tränkstoff, Treibstoff, Triebstoff, Trubstoff, Urstoff, Verbandsstoff, Verbundstoff, Vitalstoff, Wasserstoff, Werkstoff, Wertstoff, Wirkstoff, Wuchsstoff, Würzstoff, Zellstoff, Zerfallsstoff, Zuckeraustauschstoff, Zündstoff, Zusatzstoff, Zuschlagstoff
Element, Flüssigkeit, Gas, Rohmaterial, Verbindung, Zutat
Abfallstoff
Abseitenstoff, Acrylstoff, Anzugstoff, Baumwollstoff, Bezugsstoff, Bordürenstoff, Brennnesselstoff, Chenille-Stoff, Dekorationsstoff, Dekostoff, Druckstoff, Frotteestoff, Frottierstoff, Gardinenstoff, Gitterstoff, Handtuchstoff, Hanfstoff, Hardangerstoff, Hemdenstoff, Jeansstoff, Jerseystoff, Kleiderstoff, Kunstfaserstoff, Leinenstoff, Lodenstoff, Manchesterstoff, Mantelstoff, Markisenstoff, Möbelstoff, Modestoff, Noppenstoff, Oberstoff, Planenstoff, Plisseestoff, Polsterstoff, Schleierstoff, Schlingenstoff, Schottenstoff, Schürzenstoff, Seidenstoff, Sommerstoff, Spannstoff, Spinnstoff, Stichelhaarstoff, Streichgarnstoff, Strickstoff, Strohstoff, Strukturstoff, Tapeziererstoff, Ulsterstoff, Veloursstoff, Vliesstoff, Vorhangstoff, Waffelstoff, Wäschestoff, Waschstoff, Winterstoff, Wollstoff, Zeltstoff
Lumpen, Mohair, Rips, Serge
Lehrstoff, Lernstoff, Lesestoff, Memorierstoff, Prüfungsstoff, Schulstoff, Unterrichtsstoff, Wissensstoff
Balladenstoff, Diskussionsstoff, Filmstoff, Gesprächsstoff, Kinostoff, Komödienstoff, Plauderstoff, Romanstoff
Suchtstoff

Beispiele:

Meerwasser enthält viele gelöste Stoffe.
Soll ich die Lederweste anziehen oder die aus Stoff?
„Wir standen in einem Bekleidungsgeschäft, Musik dröhnte aus den Lautsprechern und die Luft war erfüllt vom Geruch nach Plastik und gefärbten Stoffen und Schweiß, als wir zu den Umkleiden gingen.“[2]
Den ganzen Stoff, der im Lehrplan steht, bekommt man nicht durch.
Auf dieser Reise bot sich reichlich Stoff für ihren neuen Roman.
„Er hat sich schon zuvor, vielleicht noch vor Zürich, an diesem Stoff versucht, aber er braucht die neue Stadt, um etwas Neues zu schaffen.“[3]
Ich hab’ Stoff besorgt!
Gib Stoff!

Charakteristische Wortkombinationen:

Stoff geben

Wortbildungen:

Adjektive: stoffhaltig, stofflich
Substantive: Stoffabschnitt, Stoffaustausch, Stoffbahn, Stoffballen, Stoffbehang, Stoffbeutel, Stoffbezeichnung, Stoffbinde, Stoffbündel, Stoffdach, Stoffdruck, Stofffarbe, Stofffetzen, Stofffülle, Stoffgebiet, Stoffgeld, Stoffgemisch, Stoffgürtel, Stoffhose, Stoffhuber, Stoffhülle, Stoffhund, Stoffkappe, Stoffkonzentration, Stoffkreis, Stoffmenge, Stoffmuster, Stoffmütze, Stoffname, Stoffpaket, Stoffplan, Stoffpuppe, Stoffrest, Stoffsammlung, Stoffserviette, Stofftasche, Stofftier, Stofftransport, Stoffvorhang, Stoffwahl, Stoffwechsel

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Stoff
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Stoff
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stoff
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStoff
Duden online „Stoff
The Free Dictionary „Stoff

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stoff
  2. Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0, Seite 116.
  3. Jan Philipp Reemtsma, in Zusammenarbeit mit Fanny Esterházy: Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur. C. H. Beck, München 2023, ISBN 978-3-406-80070-2, Seite 100.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: sofft