Feststoff

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Feststoff gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Feststoff, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Feststoff in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Feststoff wissen müssen. Die Definition des Wortes Feststoff wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFeststoff und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Feststoff (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Feststoff die Feststoffe
Genitiv des Feststoffes
des Feststoffs
der Feststoffe
Dativ dem Feststoff
dem Feststoffe
den Feststoffen
Akkusativ den Feststoff die Feststoffe

Worttrennung:

Fest·stoff, Plural: Fest·stof·fe

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Feststoff (Info)
Reime: -ɛstʃtɔf

Bedeutungen:

Substanz im festem Aggregatzustand

Gegenwörter:

Flüssigkeit, Gas, Plasma

Beispiele:

Die meisten chemischen Elemente sind bei Zimmertemperatur Feststoffe.
„Die bei der Reaktion von Natrium mit Wasser entstandene Lösung wird als Natronlauge bezeichnet. In ihr ist Natriumhydroxid gelöst, ein mattweißer Feststoff.

Wortbildungen:

Feststoffrakete, Festtreibstoff-Booster, Feststofftriebwerk

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Feststoff
Duden online „Feststoff
The Free Dictionary „Feststoff
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFeststoff
Wikipedia-Artikel „Feststoff

Quellen:

  1. Wolfgang Asselborn (Hrsg.): Chemie heute – Sekundarbereich I. Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig 2020, ISBN 978-3-507-88009-2, Seite 139