Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Zündstoff gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Zündstoff, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Zündstoff in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Zündstoff wissen müssen. Die Definition des Wortes
Zündstoff wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Zündstoff und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Zünd·stoff, Plural: Zünd·stof·fe
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Zündstoff (Info)
Bedeutungen:
- Substanz, die sich leicht entzünden lässt, um etwas zur Explosion zu bringen
- meist übertragen: etwas, das eine Auseinandersetzung, eine heftige Diskussion, einen Konflikt auslöst
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs zünden und dem Substantiv Stoff
Synonyme:
- Zündmittel
Beispiele:
- „Der Zündstoff besteht aus Kaliumchlorat und Pflanzengummi mit einem starken Zusatz von feinem Sand, der die Heftigkeit des Abbrennens mindern soll.“[1]
- „Hunger, Krankheit und Armut produzieren nicht nur Leid, sie sind auch Zündstoff für soziale Konflikte.“[2]
- „Das ist die Nachricht, auf die viele Eltern gewartet haben: Schon im Sommer könnten zumindest auch ältere Kinder geimpft werden. Doch dies birgt schon neuen Zündstoff in der Impfdebatte.“[3]
- „Für Zündstoff sorgen neue Zahlen über die Höhe der griechischen Renten.“[4]
- „Trotz erheblichen Zündstoffs, trotz unterschiedlicher Standpunkte und Stellungnahmen pegelte die Erregungsnadel nie in den Rotbereich.“[5]
- „Es genügt oftmals ein hartes Wort, um den angehäuften Zündstoff des Zornes zur Explosion zu bringen.“[6]
- „Die Veränderung der ethnischen Zusammensetzung birgt erheblichen Zündstoff für politische Konflikte.“[7]
Übersetzungen
Substanz, die sich leicht entzünden lässt, um etwas zur Explosion zu bringen
- Wikipedia-Artikel „Zündstoff“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zündstoff“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zündstoff“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zündstoff“
- The Free Dictionary „Zündstoff“
- Duden online „Zündstoff“
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „Zündstoff“
Quellen:
- ↑ Archiv für Chemie und Mikroskopie. Wilhelm Frick, k.u.k. Hofbuchhändler., 1913, Seite 169 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Reader zum I. Internationalismuskongress der Grünen, Kassel, 4./5./6. Oktober 1985. G. Hopfenmüller, 1985, Seite 156 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Thomas Holl: Endlich auch für Kinder. In: FAZ.NET. 30. April 2021 (URL, abgerufen am 13. Mai 2021) .
- ↑ Griechenland zahlt höhere Renten als Deutschland. In: FAZ.NET. 23. März 2015 (URL, abgerufen am 13. Mai 2021) .
- ↑ Werner Langmaack: Wofür steht St. Pauli noch?. In: Welt Online. 6. April 2019, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 13. Mai 2021) .
- ↑ Georg Korf: Die andere Seite der Welt. Aquamarin Verlag, 2020, ISBN 978-3-9686114-1-9, Seite 208 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 158 .