Harnstoff

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Harnstoff gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Harnstoff, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Harnstoff in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Harnstoff wissen müssen. Die Definition des Wortes Harnstoff wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHarnstoff und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Harnstoff (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Harnstoff die Harnstoffe
Genitiv des Harnstoffs
des Harnstoffes
der Harnstoffe
Dativ dem Harnstoff
dem Harnstoffe
den Harnstoffen
Akkusativ den Harnstoff die Harnstoffe
Strukturformel des Harnstoffs

Worttrennung:

Harn·stoff, Plural: Harn·stof·fe

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Harnstoff (Info)
Reime: -aʁnʃtɔf

Bedeutungen:

Chemie, organische Chemie, ohne Plural: eines der Endprodukte des Stoffwechsels; chemische Verbindung mit der Summenformel CO(NH2)2
Chemie, organische Chemie, nur Plural: Bezeichnung für zahllose Derivate von

Herkunft:

Determinativkompositum aus Harn und Stoff

Synonyme:

wissenschaftlich: Kohlensäurediamid

Beispiele:

Im Harnstoffzyklus der Säugetiere wird Ammonium zu Harnstoff, welcher dann über die Niere ausgeschieden wird.
„Cumyluron ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Harnstoffe, welche in den 1990ern von Japan Carlit entdeckt wurde.“
„Inhaltsstoffe wie Bio-Hyaluronsäure oder Harnstoffe (‚Uera‘) bindet Feuchtigkeit, Sophora-Japonica-Wurzelextrakt verbessert die Elastizität.“

Charakteristische Wortkombinationen:

Gruppe der Harnstoffe

Wortbildungen:

Harnstofftank, Sulfonylharnstoff, Thioharnstoff

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Harnstoff“ (dort auch Harnstoffe)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Harnstoff
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHarnstoff
Duden online „Harnstoff

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Cumyluron“ (Stabilversion)
  2. Rosa Wind: Zum Schutz der Haut. In: Zeit Online. 24. Dezember 2003, abgerufen am 24. Juli 2016.