Kunststoffverkleidung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kunststoffverkleidung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kunststoffverkleidung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kunststoffverkleidung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kunststoffverkleidung wissen müssen. Die Definition des Wortes Kunststoffverkleidung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKunststoffverkleidung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kunststoffverkleidung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Kunststoffverkleidung die Kunststoffverkleidungen
Genitiv der Kunststoffverkleidung der Kunststoffverkleidungen
Dativ der Kunststoffverkleidung den Kunststoffverkleidungen
Akkusativ die Kunststoffverkleidung die Kunststoffverkleidungen
Kunstinstallation auf Kunststoffverkleidungen an den Wänden des Grazer Hauptbahnhofes
Kunstinstallation auf Kunststoffverkleidungen an den Wänden und Decken der Halle des Grazer Hauptbahnhofs

Worttrennung:

Kunst·stoff·ver·klei·dung, Plural: Kunst·stoff·ver·klei·dun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kunststoffverkleidung (Info)

Bedeutungen:

Umhüllung aus Kunststoff, zum Schutz vor Außeneinflüssen oder Inneneinflüssen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kunststoff und Verkleidung

Synonyme:

Kunststoffverblendung, Plasteverkleidung, Plastikverkleidung

Gegenwörter:

Blechverkleidung, Holzverkleidung, Metallverkleidung

Beispiele:

„Die Innenwände wurden mit einer 2355 m² großen, Kunststoffverkleidung mit aufgebrachten geometrischen Figuren ausgekleidet.“
„Die lange Lebensdauer, die Dauerhaftigkeit und die einfache Pflege sind die drei wesentlichen Vorteile, die Sie mit Kunststoffverkleidungen für Ihren Balkon haben.“
„Die Kunststoffverkleidung besteht entweder aus PVC (Polyvinylchlorid), GUP (glasverstärkte,ungesättigte Polyesterharze) oder PMMA (Polymethylmetacrylat).“
„Das Türschloss eines Modells seiner gehobenen Mittelklasse wird in die Kunststoffverkleidung der Autotür eingeschraubt, die Schraube ist jedoch von aussen erreichbar – ließe sich also von "Langfingern" auch wieder herausschrauben.“
„Das Golden-Oak Profil verbindet klassische Holzoptik mit allen Vorteilen einer Kunststoffverkleidung.“

Charakteristische Wortkombinationen:

GFK-, UPVC- Kunststoffverkleidung; Kunststoffverkleidung in Holzoptik
aerodynamische, konstruktive Kunststoffverkleidung

Wortbildungen:

kunststoffverkleidet

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Kunststoffverkleidung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKunststoffverkleidung
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kunststoffverkleidung
Übersetzungsbeispiele auf www.lingue.de Kunststoffverkleidung

Quellen:

  1. Kunstinstallation auf Kunststoffverkleidungen an den Wänden des Grazer Hauptbahnhofes de.wikipedia.org, abgerufen am 26. Juni 2015
  2. Kunststoffverkleidungen für Ihren Balkon www.balkone-missel.de, abgerufen am 26. Juni 2015
  3. Kunststoffverkleidung www.bauwelt.ch, abgerufen am 26. Juni 2015
  4. Bei Ausgefallenem lassen wir uns was einfallen. www.bruma.de, abgerufen am 26. Juni 2015
  5. Dreigiebelhaus www.swart-bau.de, abgerufen am 26. Juni 2015