Lüftungsloch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Lüftungsloch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Lüftungsloch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Lüftungsloch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Lüftungsloch wissen müssen. Die Definition des Wortes Lüftungsloch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonLüftungsloch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Lüftungsloch (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Lüftungsloch die Lüftungslöcher
Genitiv des Lüftungsloches
des Lüftungslochs
der Lüftungslöcher
Dativ dem Lüftungsloch
dem Lüftungsloche
den Lüftungslöchern
Akkusativ das Lüftungsloch die Lüftungslöcher
kreuzartiges Lüftungsloch in einer Wand

Worttrennung:

Lüf·tungs·loch, Plural: Lüf·tungs·lö·cher

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lüftungsloch (Info)

Bedeutungen:

vorgesehene Öffnung zum aus- und eintreten der Luft

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Lüftung und Loch mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

Loch, Lüftung

Unterbegriffe:

Belüftungsloch, Entlüftungsloch

Beispiele:

„Ein Lüftungsloch ist ein Hinweis dafür, dass wir uns über dem weitläufigen Stollensystem eines Bergwerks bewegen.“
„Wenn Lüftungslöcher schließbar sind, wird die Fläche bei geöffneten Lüftungslöchern gemessen.“
„Der Pfropfen sollte in das Lüftungsloch eingeschlagen werden, dass grob die Abflussrichtung des abgehenden Rohres angibt.“
„Hierbei werden die in das Paneel gefrästen Lüftungslöcher von den vorhängenden Lamellen optisch verdeckt.“

Charakteristische Wortkombinationen:

gewollte, integrierte Lüftungsloch

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Lüftungsloch
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLüftungsloch
Linguee Übersetzungsbeispiele

Quellen:

  1. Wittgensteiner Schieferpfad - Wegbeschreibung www.wanderbares-deutschland.de, abgerufen am 18. November 2013
  2. Wieviel kN darf´s denn sein? - Industrieschutzhelm www.baumkletterschule.de, abgerufen am 18. November 2013
  3. Oberirdisch Kennzeichnung (in den Lüftungslöchern der Schachtabdeckung)(PDF; 215 KB) www.mh-vertrieb.de, abgerufen am 18. November 2013
  4. Lamellenpaneel www.laukien.de, abgerufen am 18. November 2013