Lagrein

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Lagrein gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Lagrein, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Lagrein in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Lagrein wissen müssen. Die Definition des Wortes Lagrein wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonLagrein und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Lagrein (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Lagrein die Lagreine
Genitiv des Lagreins
des Lagreines
der Lagreine
Dativ dem Lagrein den Lagreinen
Akkusativ den Lagrein die Lagreine

Worttrennung:

La·grein, Plural: La·grei·ne

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lagrein (Info)
Reime: -aɪ̯n

Bedeutungen:

Weinbau: eine italienische Rotweinrebe, die in Südtirol und im Trentino angebaut wird
Weinbau: ein Wein, der aus Trauben der unter genannten Rotweinrebe hergestellt wird

Oberbegriffe:

Rebsorte, Traubensorte
Weinsorte

Beispiele:

„Auf den Trestern vergoren, ergibt die tiefrote Traube des Lagreins einen ebenso dunklen wie schweren Wein.“ [1]
Lagrein ist eine italienische Rotweintraube, die in Südtirol und im Trentino angebaut wird.“ [1]
„Aus der heimischen roten Traube Lagrein werden ein robuster Rotwein mit Brombeeraroma, der sogenannte „Scuro“ (Dunkel) und ein duftender Rosé (Kretzer) bereitet.“[2]
Gestern Abend haben wir einen vollmundigen Lagrein getrunken.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Lagrein
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLagrein

Quellen:

  1. 1,0 1,1 nach: Holger Vornholt, Joachim Grau: Wein Enzyklopädie. Mit dem Weinlexikon A-Z von Hans Ambrosi (mit Genehmigung des Gräfe und Unzer Verlag, München). Serges Medien, Köln 2001, Seite 752
  2. nach: Christopher Foulkes, Michael Broadbent: Wein Enzyklopädie. Die Weinregionen der Welt. 1. Auflage. ECO Verlag GmbH, Köln und Eltville am Rhein, ISBN 3-934519-28-8, Seite 752

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Nargile