Leibgarde

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Leibgarde gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Leibgarde, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Leibgarde in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Leibgarde wissen müssen. Die Definition des Wortes Leibgarde wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonLeibgarde und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Leibgarde (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Leibgarde die Leibgarden
Genitiv der Leibgarde der Leibgarden
Dativ der Leibgarde den Leibgarden
Akkusativ die Leibgarde die Leibgarden
Leibgarde
Leibgarde

Worttrennung:

Leib·gar·de, Plural: Leib·gar·den

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Leibgarde (Info)

Bedeutungen:

Truppe für den persönlichen Schutz eines Fürsten, Königs, Präsidenten oder dergleichen

Herkunft:

Das Wort ist seit der Zeit um 1600 belegt.[1]
Determinativkompositum aus den Substantiven Leib und Garde

Synonyme:

Leibwache

Oberbegriffe:

Garde

Beispiele:

„Er brauchte keine Leibgarde, er spazierte alleine durch die Stadt.“[2]
„Den Soldaten ist es eine Ehre, für die Leibgarde ausgewählt zu werden.“[3]
„Die überlebenden Schweizergardisten bekamen die Erlaubnis, in die neu aufgestellte Leibgarde aus deutschen Söldnern einzutreten.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Leibgarde
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Leibgarde
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLeibgarde
The Free Dictionary „Leibgarde
Duden online „Leibgarde

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Leib“.
  2. Michael Obert: Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas. 5. Auflage. Malik National Geographic, München 2010, ISBN 978-3-89405-249-2, Seite 118. Zitat aus einer wörtlichen Rede.
  3. Linda Zervakis: Etsikietsi. Auf der Suche nach meinen Wurzeln. Rowohlt, Hamburg 2020, ISBN 978-3-499-63442-0, Seite 194.
  4. Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3, Seite 85.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Badriegel, baldigere, dalberige