Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Leitfigur gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Leitfigur, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Leitfigur in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Leitfigur wissen müssen. Die Definition des Wortes
Leitfigur wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Leitfigur und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Leit·fi·gur, Plural: Leit·fi·gu·ren
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Leitfigur (Info)
Bedeutungen:
- als Maßstab oder wichtigste Figur angesehene Person
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs leiten und dem Substantiv Figur
Synonyme:
- Vorbild
Sinnverwandte Wörter:
- Hauptfigur
Oberbegriffe:
- Person, Mensch
Beispiele:
- „Zuletzt hatte der 78-Jährige, der immer noch Leitfigur seiner Partei Forza Italia ist, eine Rückkehr in die große Politik angekündigt: "Natürlich werde ich wieder kandidieren."“[1]
- „Unbestritten ist Luckeys Verdienst als Leitfigur der Bewegung.“[2]
- „Schon zu Lebzeiten waren sie mehr Reiz- denn Leitfiguren, berühmt und bewundert genauso wie gehaßt und verfolgt.“[3]
- „Damals war Flóres' Karriere bereits fortgeschritten, sodass er in vielerlei Hinsicht als eine Art ideologische Leitfigur der beiden gelten kann.“[4]
Übersetzungen
als Maßstab oder wichtigste Figur angesehene Person
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Leitfigur“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Leitfigur“
- Duden online „Leitfigur“
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „Leitfigur“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Leitfigur“
Quellen:
- ↑ Berlusconi leistet letzten Tag Sozialdienst ab. In: FOCUS Online. 7. März 2015, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 20. Mai 2015) .
- ↑ Ann-Kathrin Nezik: Völlig von Sinnen. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 1, 2016, Seite 64-66 , Zitat: Seite 66.
- ↑ Ein Skandalautor, der rasende Reporter und die Villa Aurora. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 2, 1993 , Seite 1.
- ↑ Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 59. Norwegisches Original 2016.