Lernsequenz

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Lernsequenz gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Lernsequenz, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Lernsequenz in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Lernsequenz wissen müssen. Die Definition des Wortes Lernsequenz wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonLernsequenz und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Lernsequenz (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Lernsequenz die Lernsequenzen
Genitiv der Lernsequenz der Lernsequenzen
Dativ der Lernsequenz den Lernsequenzen
Akkusativ die Lernsequenz die Lernsequenzen

Worttrennung:

Lern·se·quenz, Plural: Lern·se·quen·zen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lernsequenz (Info)

Bedeutungen:

Lernabschnitt im Rahmen eines längeren Lernprozesses

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbums lernen und dem Substantiv Sequenz

Sinnverwandte Wörter:

Lernabfolge, Lernfolge

Oberbegriffe:

Sequenz

Beispiele:

„Die Anforderungen der einzelnen Lernsequenzen sind dabei so abgestuft, dass sie von jedem Kind zu bewältigen sind.“[1]
„Deshalb sollen die Kinder über Formen des spielenden Lernens hinaus auch zum aufgabenbezogenen Lernen in vorstrukturierten Lernsequenzen hingeführt werden.“[2]
„In der Mischung aus Lernsequenzen und Adventure müssen junge Naturwissenschaftler erst in den großartig 3D-animierten Unterrichtseinheiten Optik, Mechanik, Akustik, Wärmelehre und Elektrizitätslehre zeigen, was in ihnen steckt, bevor sie die erworbenen Fähigkeiten in einem Abenteuer spielerisch anwenden können.“[3]
„Ja, viele Lehrer könnten von mehr Zusammenarbeit profitieren, indem sie öfter gemeinsam Lernsequenzen planen, sich mehr über Erfahrungen mit schwierigen Schülern austauschen, sich häufiger gegenseitig im Unterricht besuchen.“[4]
„Der Drang zur Verwissenschaftlichung der Schularbeit bis in die erste Klasse hinein, die Programmierung der Lernsequenzen und ihre Operationalisierung bis ins letzte, um nur die jüngsten Modetheorien zu nennen, haben in ihrem Absolutheitsanspruch mehr geschadet als genützt.“[5]

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Lernsequenz
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLernsequenz

Quellen:

  1. Siegbert A. Warwitz: Verkehrserziehung vom Kinde aus. Wahrnehmen–Spielen–Denken–Handeln. 6. Auflage. Schneider Verlag, Baltmannsweiler 2009, ISBN 978-3-8340-0563-2, Seite 65.
  2. Horst Schaub, Karl G. Zenke: Vorklasse. Directmedia Publikation, Berlin 2002 , Seite 15641.
  3. Iris Dietz: Krabbeln lassen. Berliner Zeitung, Berlin 09.12.1999
  4. Michael Felten: Mehr nachdenken als abschreiben lassen. In: Zeit Online. 7. März 2016, ISSN 0044-2070 (URL).
  5. Zeit Online: Die Theorien stimmen nicht. In: Zeit Online. 30. Januar 1981, ISSN 0044-2070 (URL).