Liebesgeschichte

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Liebesgeschichte gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Liebesgeschichte, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Liebesgeschichte in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Liebesgeschichte wissen müssen. Die Definition des Wortes Liebesgeschichte wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonLiebesgeschichte und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Liebesgeschichte (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Liebesgeschichte die Liebesgeschichten
Genitiv der Liebesgeschichte der Liebesgeschichten
Dativ der Liebesgeschichte den Liebesgeschichten
Akkusativ die Liebesgeschichte die Liebesgeschichten

Worttrennung:

Lie·bes·ge·schich·te, Plural: Lie·bes·ge·schich·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Liebesgeschichte (Info)

Bedeutungen:

Erzählung, die von einer Liebesbeziehung handelt
vorübergehende Liebesbeziehung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Liebe und Geschichte sowie dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

Lovestory
Liebesabenteuer, Liebesverhältnis, Liebschaft, Romanze

Oberbegriffe:

Geschichte

Beispiele:

Die Liebesgeschichte handelt von der schönen Mona und dem schüchternen Maximilian.
Abends lese ich gerne Liebesgeschichten.
In seiner Jugend hatte mein Bruder viele Liebesgeschichten.
„In all dem Chaos gelang mir eine Liebesgeschichte, sagen wir, eine Liebelei.“
„Wie viele Liebesgeschichten in diesem Buch diente auch diese Beziehung einem einfachen Zweck.“
„Natascha schwieg, wie Marja Dmitrijewna glaubte, aus Verschämtheit; tatsächlich aber war es Natascha unangenehm, wenn andere Menschen sich in ihre und des Fürsten Andrej Liebesgeschichte mengten.“
„Als ich mit ihm allein war, erzählte ich ihm getreulich die ganze Liebesgeschichte Barbaruccias, ohne ihm die geringste Einzelheit zu verschweigen.“

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Liebesgeschichte
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Liebesgeschichte
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLiebesgeschichte
Duden online „Liebesgeschichte
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Liebesgeschichte
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Liebesgeschichte

Quellen:

  1. Andreas Altmann: Frauen. Geschichten. Piper, München/Berlin/Zürich 2015, ISBN 978-3-492-05588-8, Seite 60.
  2. Linda Zervakis: Etsikietsi. Auf der Suche nach meinen Wurzeln. Rowohlt, Hamburg 2020, ISBN 978-3-499-63442-0, Seite 69.
  3. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 725. Russische Urfassung 1867.
  4. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 373.